Was tun gegen den Herbstblues?
Herbstdepression oder Herbstblues: Hinter diesen Begriffen verbergen sich depressive Verstimmungen, die typischerweise pünktlich zum Herbstbeginn auftreten. Schuld daran ist vor allem das immer weniger werdende Licht. Betroffene sollten sich keinesfalls unterkriegen lassen, sondern aktiv etwas gegen den Herbstblues tun!
7 Tipps gegen die Herbstdepression
Eine Herbstdepression kennzeichnet sich durch Beschwerden wie Antriebslosigkeit, ein vermehrtes Schlafbedürfnis, eine gedrückte Stimmung sowie Heißhunger auf Süßes und Kohlenhydratreiches. Tatsächlich klagt etwa jeder vierte Deutsche im Herbst mindestens über eins dieser oder anderer Symptome, wobei Frauen viermal häufiger betroffen sind. Wer unter einer Herbstdepression leidet, hat die Wahl: Entweder bekämpfen Sie diese aktiv, oder Sie suhlen sich in Ihren schlechten Gefühlen. Wir raten eindeutig zu ersterer Methode! Helfen können folgende Tipps:
- Bewegen Sie sich so oft wie möglich im Freien. Selbst bei schlechtem Wetter reicht das Licht aus, um Serotonin auszuschütten. Nach dem Spaziergang fühlen Sie sich daher deutlich besser!
- Treiben Sie am besten täglich etwas Sport! Bekämpfen Sie Ihre Antriebslosigkeit mit einer Aktivität, die Ihnen Spaß bereitet. Wer gleichzeitig Entspannung wünscht, kann etwa Yoga machen; wer hingegen Hundeliebhaber ist, kann mit seinem geliebten Vierbeiner laufen gehen. Eine halbe Stunde pro Tag ist bereits ausreichend, wenn Sie sich energiegeladener fühlen möchten.
- Dekorieren Sie um! Umgeben Sie sich im Idealfall mit leuchtenden Farben wie Gelb oder Orange, indem Sie zum Beispiel Ihre Sofakissen neu beziehen. Vielleicht möchten Sie sich jedoch auch in Urlaubsstimmung versetzen. Dies gelingt, indem Sie Ihr Lieblingsbild aus Ihrem letzten Strandurlaub vergrößern und ausdrucken lassen. Möglich ist das beispielsweise bei dem Anbieter www.posterjack.com.
- Ernähren Sie sich trotz Ihres Heißhungers möglichst gesund. Obst und Gemüse sowie kalorienarme Kost tragen dazu bei, dass Sie nach dem Essen nicht noch schwerfälliger werden. Ein bisschen Schokolade ist zwischendurch aber durchaus erlaubt – schließlich löst sie bekanntlich Glücksgefühle aus.
- Setzen Sie auf die positive Wirkung von Düften. Zitronengras wirkt belebend, Bergamotte und Jasmin sind stimmungsaufhellend. Arbeiten Sie je nach persönlichem Gusto mit Duftkerzen, Raumdüften oder Duftsprays.
- Gehen Sie doch einmal in die Sauna! Die Wärme beeinflusst Ihre Stimmung unmittelbar. Besonders empfehlenswert sind dabei solche Saunen, die zusätzlich auf die Lichttherapie setzen.
- Denken Sie bewusst positiver! Gelingt Ihnen dies allein nicht, so treffen Sie sich mit lieben Menschen. Gemeinsames Lachen ist noch immer die beste Medizin gegen den Herbstblues!
© Jupiterimages/Brand X Pictures/Thinkstock
Veröffentlichung: 15.10.2013 - C31748 - Bildnachweis: © Jupiterimages/Brand X Pictures/Thinkstock