Mess- und Regeltechnik fürs Terrarium
Reptilien, Schlangen oder Insekten, die im heimischen Terrarium gehalten werden, können sich nur bei optimalem Klima, das dem Leben in freier Natur sehr nahe kommt, gut entwickeln. Die passende Mess- und Regeltechnik fürs Terrarium sorgt dafür, dass dieses Klima erreicht werden kann.
Anspruchsvolle Tiere
Reptilien wie etwa die Bartagamen sind sehr anspruchsvolle Tiere, die zumeist aus wärmeren Regionen stammen und daher auch im Terrarium entsprechende Bedingungen vorfinden müssen. Bartagamen beispielsweise stammen aus den Halbwüsten Australien und benötigen daher eher trockenes Klima und viel Licht. Das Camelion hingegen bewohnt eher bewaldete Gebiete in warmen Regionen, sodass die Mess- und Regeltechnik fürs Terrarium entsprechend eingestellt werden muss. Auch Schlangen benötigen ein spezielles Licht, das mit der richtigen Technik erreicht werden kann.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit stetig prüfen
Damit sich Camelion & Co. wohlfühlen, ist es zum einen wichtig, Heizelemente einzubauen und auch UV-Lampen sowie Tageslichtlampen zu nutzen, um den Lebensraum weitestgehend anzupassen. Zu beachten ist jedoch, dass nicht nur die Heizer, sondern auch die UV-Lampen und die Tageslichtlampen Wärme erzeugen und es so den Tieren schnell zu heiß werden kann. Daher ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf diverser Geräte umfassend beraten zu lassen und sich für hochwertige Produkte zu entscheiden, die den Tieren echte Lebensqualität bieten.