Mit Gelassenheit durch den Hochzeitsstress
Jeder, der seinen 30. Geburtstag bereits hinter sich hat, kennt ihn: den Hochzeitsmarathon. Mit 30 fängt er an und lässt erst mit ca. 35 langsam wieder nach. Die Rede ist natürlich nicht von der eigenen Trauung, sondern von den Hochzeiten der Freunde. Was mit Mitte 20 noch weit entfernt scheint, entwickelt sich Anfang 30 zum Massenphänomen. Von März bis September steht in der Regel eine Freundeshochzeit nach der anderen ins Haus.
Wenn der halbe Freundeskreis auf einmal heiratet
Im Sommer ist natürlich Hochsaison und so können schon mal mehrere Hochzeiten auf einen Monat fallen. Natürlich soll jeder zu seinem Recht kommen, sodass es sich von selbst versteht, keine davon auszulassen. Schließlich möchte man ja auch, dass die Freunde dann zur eigenen Hochzeit kommen – wenn man zu der überhaupt noch kommt, besteht doch die Gefahr, dass diese beinahe untergeht, gerade wenn man eine Saison erwischt, in der sich der halbe Freundeskreis vorgenommen hat, sich das Ja-Wort zu geben.
Stress statt Feierlaune
In jedem Fall eine anstrengende Zeit. Dabei hatte man sich doch schon vorgenommen, ein sesshaftes, ernstes, ruhiges Leben zu führen. Und auf einmal heißt es wieder: Feiern, feiern, feiern. Was sich verlockend anhört, ist meistens zu 80 Prozent Stress – gerade, wenn man als Trauzeuge auserkoren wurde: Vorbereitungen müssen getroffen werden, die Hochzeitszeitung geschrieben und der Junggesellenabschied organisiert werden. Aber auch ohne Sonderpflichten kann der Hochzeitsmarathon an die Substanz gehen; gefühlt jedes zweite Wochenende heißt es: Hochzeitsgeschenke kaufen, schick machen, anreisen, die Nacht durchtanzen und erschöpft wieder zu Hause ankommen. Schließlich nagt der kontinuierliche Kauf von Hochzeitsgeschenken mit der Zeit auch ein wenig am Geldbeutel.
Wie ein Kurzurlaub
Da hilft nur eins: Gelassen bleiben, sich für seine Freunde freuen und jede Hochzeit wie einen Kurzurlaub betrachten. Denn wer weiß, wie oft Ihr Freundeskreis noch in voller Besetzung zusammenkommen wird? Besonders die Trauungen im Ausland sollten Sie genießen. Wenn Sie das Ganze als Urlaub betrachten, wird Ihnen die Anreise bereits wesentlich kürzer und stressfreier vorkommen. Und denken Sie daran, ob Sie bei Ihrer eigenen Hochzeitsfeier lieber freudige oder genervte Gesichter sehen wollen?

