Die optimale Büroeinrichtung muss vielen Ansprüchen gerecht werden
Während der berufstätigen Phase verbringt jeder Mensch die meiste Zeit am Arbeitsplatz, der damit mehrere Anforderungen gleichzeitig erfüllen muss und dabei Funktionalität mit optischem Eindruck perfekt verbinden sollte. Dafür ausschlaggebend ist aber nicht nur die Büroeinrichtung, sondern auch die übrige Gestaltung des Raumes sowie die Lage innerhalb eines Gebäudes. Denn damit man sich während der Tätigkeit wohl fühlt und optimale Leistungen erbringen kann, sollte eine gute Beleuchtung sowie eine ausreichende Belüftung bzw. Beheizung gegeben sein.
Planung des Büros ist wichtig
Auch die Büroeinrichtung muss den Gegebenheiten des Raumes angepasst werden, doch in erster Linie geht es bei einer exakten Planung auch darum, den direkten Lichteinfall sowie die Ausrichtung nach Norden bzw. Süden zu berücksichtigen. Diese ist Grundlage für die weitere Planung eines eventuell benötigten Sicht- bzw. Sonnenschutzes, der zur übrigen Büroeinrichtung passen und für die optimalen Lichtverhältnisse während des Arbeitens sorgen sollte. Generell ist zu sagen, dass für die Angestellten im Büro eine Möglichkeit zur freien Sicht in die Umgebung aus dem Fenster nicht nur angenehm ist, sondern vor allem zur gesteigerten Produktivität beiträgt. Ein kurzer Blick ins Grüne trägt dazu, dass man sich anschließend wieder besser konzentrieren und effektiver arbeiten kann. Was die generelle Beleuchtung im Raum betrifft, so sollte diese mindestens 500 Lux betragen und vor allem direkt die Arbeitsplätze ausleuchten. Wer auch noch ein Besprechungszimmer hat, der sollte dabei auf eine angenehme Atmosphäre mit indirekten Lampen Wert legen.
Die Büroeinrichtung sollte ergonomisch und zweckmäßig sein
Klar ist, dass nicht nur ein Schreibtisch, ein Regal und ein Sessel zur perfekten Büroeinrichtung gehören. Es muss auch genügend Stauraum für Akten und sonstige Unterlagen zur Verfügung sein sowie ausreichend Platz um technische Geräten platzieren zu können. Bei der Aufstellung der Schreibtische ist darauf zu achten, dass mindestens einen Meter Abstand zwischen den Schränken bzw. Tischen besteht. So ist gewährleistet, dass sich die Mitarbeiter frei bewegen können und nicht Gefahr laufen, sich ständig an Kanten und Ecken zu stoßen. Für die Gewährleistung eines ermüdungsfreien Arbeitstages sollten Schreibtisch und Bürosessel ergonomischen Anforderungen gerecht werden. Um Rückenschmerzen oder Nackenverspannungen zu vermeiden, sollten sowohl die Höhe der Tischplatten als auch die Sitzfläche des Bürosessels auf die individuelle Körpergröße des Arbeitnehmers ausgerichtet sein. Bei der optimalen Büroeinrichtung kommt es aber auch darauf an, welche Aufgaben dort erledigt werden. Wer häufig im Team arbeitet, sollte darauf achten, dass die Tische einfach zusammen gestellt werden können, während häufige Telefonate im Raum die Konsequenz haben sollten, dass die Tische weit auseinander aufgestellt sind.
Design der Büroeinrichtung nicht unterschätzen
Bei all der Funktionalität, die natürlich im Büro wichtig ist, darf das Optische nicht zu kurz kommen. Wer hier nach Inspirationen und Ideen sucht, der sollte einen Blick auf bueromoebel-sb.de werfen. Hier finden sich innovative Vorschläge und Bürolösungen, die dafür sorgen, dass Ihre Büroeinrichtung auch dem Image des Unternehmens entspricht. So ist gewährleistet, dass eine Büroräumlichkeit entsteht, die nicht nur für gesundes effektives Arbeiten sorgt, sondern auch repräsentativ wirkt.