So einfach ist es, ein Hemd perfekt zu bügeln
Ein perfekt gebügeltes Hemd gehört heute noch bei vielen Berufsgruppen zum gepflegten Erscheinungsbild. Doch auch privat, sei es bei einem Theaterbesuch, einer Tanzveranstaltung oder einem Fest, erweckt man in einem Hemd einfach einen besseren Eindruck.
Am Einfachsten geht die Bügelarbeit an einem höhenverstellbaren Bügeltisch von der Hand. Ist kein Bügelbrett vorhanden, tut es auch eine gerade und glatte Fläche als Unterlagen. Auf ihr sollte man aber, um Schäden zu vermeiden, eine gefaltete Bügeldecke oder zumindest mehrere Duschtücher ausbreiten.
Das richtige Bügeleisen erleichtert die Arbeit sehr. Heutzutage sind fast alle Bügeleisen mit einer Dampffunktion ausgestattet und damit perfekt geeignet, auch stärkere Falten und Knicke zu glätten. Wer noch kein Bügeleisen sein Eigen nennt, kann bei bosch-home.com/de unter vielen Modellen genau das richtige Bügeleisen finden.
Die Temperatur des Bügeleisens sollte nicht zu hoch sein. In jedem Hemd befindet sich eine eingenähte Waschanweisung, auf der auch ein Bügeleisen mit der empfohlenen Bügeltemperatur zu finden ist. Falls man keinen Hinweis auf die richtige Temperatur findet, lieber mit etwas niedrigerer Temperatur beginnen und wenn nötig, während dem Bügeln vorsichtig hochschalten.
1. Kragen und Manschetten
Den Kragen auf der rechten und der linken Seite jeweils von der außen zur Mitte hin gleichmäßig glätten. Anschließend die Manschetten vorsichtig von innen und außen bügeln.
2. Die Ärmel
Man breitet einen Ärmel mit der Rückseite auf dem Bügeltisch aus. Es sollten dabei keine Falten auf der Vorder- und Rückseite des Ärmels entstehen. Auf der Rückseite würden diese Fältchen sonst eingebügelt. Diese sind nur noch sehr schwer zu entfernen. Vorsichtig die mittleren Ärmelteile von innen nach außen glätten. Dann erst die Ränder des Ärmels bügeln. Den Ärmel umdrehen und die linke Seite genauso glätten.
Wem dieses Prozedere zu kompliziert erscheint, der kann sich mit einem Ärmelbrett behelfen. Auf dieses kleine Bügelbrett wird der Ärmel aufgeschoben und kann dann bequem rund herum gebügelt werden.
3. Knopfleiste
Nun folgt die Knopfleiste. Dabei sollte man vorsichtig zwischen jeden Knopf bügeln. Alternativ kann man die Knopfleiste auch von der linken Seite glätten. Dabei sollten die Knöpfe aber nicht zu heiß werden, da sie sonst springen können.
4. Schulterpasse
Nun zieht man die Schulterpasse über den vorderen Teil des Bügelbretts, das Hemd hängt dabei an der Kante des Bügelbretts nach unten. Die Passe in Körperform ausbügeln.
5. Vorderseite und Rücken:
Auf einer Seite beginnend wird das Hemd über den Bügeltisch gelegt und geglättet. Nach und nach rundherum über den Tisch ziehen, bis Vorder- und Rückseiten völlig glatt sind. Taschen prinzipiell von der Außenseite zur Mitte hin bügeln, damit die Tasche faltenfrei geglättet wird. Hat das Hemd Abnäher, muss man diese vorsichtig in Form bügeln und das Hemd immer wieder neu auflegen.
Nach wenigen Minuten kann man ein perfekt geglättetes Hemd tragen und stellt fest, so zeitaufwendig wie befürchtet war diese Arbeit gar nicht.