Abschlussarbeit

Der Faulheit keine Chance!
07072014_111651146_1000.jpg


Vielen Studenten fällt es schwer, mit ihrer Abschlussarbeit zu beginnen: Liegt der Termin zur Abgabe in weiter Ferne, gibt es spannendere Dinge zu tun. Schnell aber wird die Aufschieberitis zum Problem. Die Zeit vergeht wie im Fluge - und die letzten Wochen drohen stressig zu werden. Eine strukturierte Arbeitsweise verringert den Druck.

Zeitlicher Druck als Motivation

Einen frühen Anfang schaffen nur wenige Studenten: Ohne zeitlichen Druck ist die Motivation gering. Grundsätzlich ist das kein Grund für ein schlechtes Gewissen. Irgendwann aber staut sich die Arbeit so sehr auf, dass sich die eigenen Ziele innerhalb des festgelegten Zeitraums nicht mehr erreichen lassen. Der Versuch, die Ausarbeitung doch noch rechtzeitig fertigzustellen, bedeutet negativen Stress - und damit auch eine hohe Belastung für das Herz-Kreislauf-System. Diese kann durch die Erstellung eines Plans und die zügige Erledigung der Aufgaben vermieden werden.


Aller Anfang ist schwer

Grundsätzlich gilt: Bevor es voller Tatendrang ans Werk geht, sollte ein detaillierter Projektplan erstellt werden. Dieser hilft dabei, eine Struktur zu erkennen und den großen Berg an Arbeit in kleine Schritte zu unterteilen. Im Idealfall wird auch der angedachte Bearbeitungszeitraums für die einzelnen Etappen konkret bestimmte. Damit ist sichergestellt, dass der Fokus auf dem Kernbestandteil der Abschlussarbeit ruht - Detailfragen können dann immer noch geklärt werden, wenn Zeit übrig ist. Wesentliche Grundlage für die Erstellung eines schematischen Zeitplans ist die Überlegung "Wann möchte ich was erledigt haben?". Zu berücksichtigen sind auch Zeitpuffer für Verzögerungen. 

Routine als wichtige Voraussetzung

Wer den gesamten Berg in einzelne Schritte unterteilt, muss sich jeden Tag aufs Neue motivieren. Das fällt leichter, wenn eine Routine geschaffen wird: Anzusteuern sind intensive Arbeitsphasen, die sich stets im gleichen zeitlichen Rahmen bewegen. Diese Blöcke sollten nicht länger als vier Stunden andauern und können sowohl auf den Vor- als auch auf den Nachmittag gelegt werden. Bei der Festlegung der Arbeitsphasen empfiehlt es sich, auf den eigenen Biorhythmus zu achten. Da die Leistungskurven der Menschen sehr verschieden sind, ist die Konzentrationsfähigkeit zu bestimmten Zeiten nicht immer die gleiche. Wer dies berücksichtigt, arbeitet effektiver.
Pausen sind unerlässlich: Selbst wenn die Zeit knapp wird, sollten sich Studenten Momente der Erholung gönnen. Diese Auszeiten sollten wenigstens 15 Minuten lang sein, nicht aber am Bildschirm verbracht werden. Weder Hobbys noch Freunde müssen vernachlässigt werden. Der Perspektivwechsel trägt dazu bei, dem Kopf die notwendige Klarheit zu verschaffen.

Ablenkung schadet der Konzentration

Während der Arbeitsphasen ist Konzentration gefragt: Im Hintergrund laufende Medien lenken ab und entfalten eine kontraproduktive Wirkung. Grundsätzlich sollte das Gehirn mit der wichtigsten Aufgabe zuerst gefordert werden, da es an dieser auch bei Unterbrechungen weiterarbeitet. Der Einsatz einer Stoppuhr kann zur Erhöhung der Konzentration beitragen und macht einen Abgleich von Soll und Ist sehr einfach. Mit einem einzigen Blick lässt sich feststellen, ob das gewünschte Pensum im vorher bestimmten Zeitraum erreicht werden konnte oder nicht.

Zum Ende bleibt Stress nicht aus

Selbst die beste Planung kann einen Stress im Endspurt nicht vermeiden. Studenten sollten sich jedoch nicht verrückt machen, sondern sich für einen Kompromiss entscheiden. Ist das Werk getan, können Studenten die Bachelorarbeit drucken und sich ruhigen Gewissens wieder den angenehmen Dingen des Lebens widmen.

Teure Wertgegenstände lagern: Schützen Sie Ihre Schätze
Teure Wertgegenstände lagern: Schützen Sie Ihre Schätze Ob wertvoller Familienschmuck, hochwertige Uhren oder wichtige Dokumente – viele Menschen möchten ihre Wertgegenstände lieber zu Hause aufbewahren, anstatt sie in einem Bankschließfach zu lagern. Doch wie
...  mehr
Die perfekte Skincare-Routine mit Salicylsäure
Die perfekte Skincare-Routine mit SalicylsäureWer mit Unreinheiten, verstopften Poren oder fettiger Haut zu kämpfen hat, stößt früher oder später auf einen Inhaltsstoff: Salicylsäure. Als sogenannter Beta-Hydroxy-Acid (BHA) wirkt sie fettlöslich und kann tief in die Poren
...  mehr
Die Welt der Aromen: Wie Geschmacksprofile das Dampfen neu definieren
Die Welt der Aromen: Wie Geschmacksprofile das Dampfen neu definieren Die Vielfalt der Aromen: Eine neue Dimension des Dampfens Im Laufe der Jahre hat sich das Dampfen von E-Zigaretten zu einem echten Genuss für die Sinne entwickelt. Was einst mit einfachen
...  mehr
Die Welt der Flaggen verstehen
Die Welt der Flaggen verstehen Flaggen sind Symbole für Geschichte, Kultur und Identität. Jede Flagge erzählt ihre eigene Geschichte, sei es durch Farben, Formen oder Symbole. Von nationalen Flaggen wie der Deutschlands bis hin zu internationalen Designs, die
...  mehr
Packliste für Campingprofis: Diese Ausrüstung spart Platz und Gewicht
Packliste für Campingprofis: Diese Ausrüstung spart Platz und GewichtErfahrene Camper wissen: Jedes Gramm zählt. Wer längere Zeit in der Natur unterwegs ist, muss sein Gepäck sorgfältig planen, um unnötiges Gewicht zu vermeiden und dennoch alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände
...  mehr
Von Nachbarn zu Partnern: Wie regionale Kooperationen das Fundament für überregionale Netzwerke bilden
Von Nachbarn zu Partnern: Wie regionale Kooperationen das Fundament für überregionale Netzwerke bilden In einer zunehmend vernetzten Welt ist Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Oft beginnt dieser Prozess direkt vor der eigenen Haustür – mit starken regionalen
...  mehr
Doppelt gut: die eigene Webseite plus Online-Shop
Wenn Menschen Waren oder Dienstleistungen benötigen, gilt ihr erster Blick schon längst nicht mehr dem Branchenbuch oder dem lokalen Anzeigenblatt – vielmehr rufen sie in ihrem Internetbrowser eine populäre Suchmaschine auf, und das zunehmend von Mobiltelefon anstatt von Desktop-Computer oder Laptop.

Budgetfreundliche Hochzeitsplanung: So sparen Sie ohne Kompromisse
Eine Hochzeit zu planen, ist ein aufregendes Unterfangen, doch oft sind die damit verbundenen Kosten eine Herausforderung. Glücklicherweise bedeutet budgetfreundliche Hochzeitsplanung nicht, auf Ihre Traumhochzeit verzichten zu müssen.

DIY-Projekte für Anfänger – kreative Hobbys zum Ausprobieren
DIY-Projekte sind eine fantastische Möglichkeit, Kreativität auszuleben und gleichzeitig praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Für Anfänger bieten sich zahlreiche einfache und unterhaltsame Projekte, die nicht nur Spaß machen, sondern auch ein Gefühl der Zufriedenheit und Eigenständigkeit vermitteln.

Ratenkredite im Kontext des modernen Konsumverhaltens
Ratenkredite haben sich parallel zu den Veränderungen im Konsumverhalten stetig entwickelt. Sie spielen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaft, indem sie den sofortigen Konsum fördern, während sie gleichzeitig finanzielle Flexibilität bieten.

Nachhaltigkeit als Trend: Umweltfreundliche Konzepte für Großveranstaltungen
Die Eventbranche befindet sich im Wandel. Getrieben durch ein zunehmendes Umweltbewusstsein und den Ruf nach Nachhaltigkeit, stehen Großveranstaltungen vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung zu übernehmen.

Klein, aber fein – mit kleinen Geschenken eine große Freude machen
Kleine Geschenke sind oft eine wundervolle Möglichkeit, jemandem seine Wertschätzung und Zuneigung zu zeigen. Sie bedeuten nicht zwangsläufig einen geringen Wert, sondern können eine tiefe Bedeutung und eine persönliche Note vermitteln.
Sie befinden sich hier: Abschlussarbeit: Der Faulheit keine Chance! im 1A-Onlinemarkt.de   (C32927)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Onlinemarkt.de | 22.10.2025 | CFo: Yes  ( 0.630)