
Das Original in München ist in vollem Gang und in unzähligen anderen Städten Deutschlands ist ebenfalls Maßbier und Dirndl angesagt: Der Oktoberfest-Wahnsinn hat die ganze Republik erreicht. Wer mitfeiern will, sollte dies im standesgemäßen Outfit tun - und einige Spielregeln beachten
In Bayern wissen sie, wie's geht, doch in anderen Regionen tun sich die Feierwütigen oft noch schwer mit der traditionellen Tracht. Zunächst mal die Lederhose selbst, die es zum Beispiel hier zu bestellen gibt: So richtig traditionell ist nur die kurze Lederhose, die über den Knien endet – die langen Hosen sind für Feiglinge, die ihre Beine verstecken möchten. Getragen wird die Lederhose mit Strümpfen und – ganz wichtig – mit klassischen Haferlschuhen, die an ihrer seitlichen Schnürung zu erkennen sind. Abgerundet wird das Outfit durch ein kariertes Trachtenhemd und wer mag, setzt sich auch noch einen Trachtenhut auf den Kopf. Wer es günstig mag, kann unter diesem Link das eine oder andere Schnäppchen schlagen.
Übrigens ist es immer besser, tiefer in die Tasche zu greifen und zu Lederhosen aus echtem Leder zu greifen. Kunstleder ist weit weniger robust und vor allem nicht atmungsaktiv, sodass im stickigen Festzelt schnell der Schweiß ausbricht. Hosen aus echtem Leder sind meist aus Hirschleder, Rindsleder oder Ziegenleder und neben dem klassischen Braun auch in Bunkelbraun bis Schwarz, in Sunkelgrün oder als "Weißlederne" erhältlich.
Das fesche Dirndl hat die Herzen der Damenwelt erobert und so manche geht nur deswegen zu Oktoberfesten, weil sie dort endlich mal ihr Dirndl tragen kann. Selbst im Bundestag tauchte ein Dirndl auf, getragen von der CSU-Politikerin Dorothee Bär, die sich damit den Zorn der Grünen-Politikerin Sylvia Kotting-Uhl zuzog. Während die Republik lacht, findet das Dirndl weiterhin reißenden Absatz. Aber Vorsicht!
Richtig "echt" ist das Dirndl nur, wenn es mindestens knielang, besser jedoch wadenlang ist. Die heute oft verkauften "Mini-Dirndl" mögen zwar sexy aussehen, sind aber eher etwas für das jugendliche Partyvolk als für das zünftige Festzelt. Das echte Dirndl wird mit Kniestrümpfen und schwarzen Schuhen getragen – und natürlich mit der passenden Dirndlbluse. Wie tief der Ausschnitt hier ist, bleibt jeder Frau selbst überlassen. Fehlt das "Holz vor der Hütte", kann der entsprechende Wonderbra Abhilfe schaffen. Und der berühmte Code der Schleife? Da gilt die bayerische Weisheit: Schleife links, Glück bringt's!
Bild: © istock.com/kzenon

