Beliebte Alternativen zu Instagram, Kicker und Co
neue Apps im Apple und Android Store
Mobiles Surfen auf Smartphones oder Tablets ist mittlerweile zum festen Bestandteil des Alltags geworden. Informationen können zu jeder Zeit und von überall aus abgerufen werden, wozu täglich eine Handvoll Apps genutzt wird, die im mobilen Design und kompakter Darstellung schnell das liefern, was der Suchende wissen möchte. Viele Apps sind Standard auf mobilen Endgeräten: Facebook, Google Maps oder Holidaycheck sind beliebte Klassiker, die millionenfach in den Apple und Android App Stores heruntergeladen werden. Allerdings gibt es noch viele beliebte Alternativen zu diesen Evergreens.
Fotos werden auf Instagram bearbeitet und gepostet, Sportergebnisse auf Kicker gecheckt und zwischendurch wird eine Runde "League of Legends" zur Ablenkung gespielt. Viele sind fast immer online und kaufen nicht selten Zusatzpakete von z.B. 500 MB Datenvolumen zum bestehenden Vertrag, um auch ohne WLAN ihre Apps aktualisieren und herunterladen zu können. Die genannten Apps können mit einer sehr hohen Anzahl von Downloads punkten und werden oft weiterempfohlen, allerdings hat sie fast jeder und sie werden oftmals nur aus Gewohnheit verwendet. Wer den Blick für Neues nicht verliert, findet unter den kommenden Trends der Apps für das gerade gestartete Jahr einige interessante Alternativen für sein Smartphone oder Tablet. Einige davon werden hier vorgestellt.

- Culture Touch: Die vom Fernsehsender ARTE entwickelte Kultur-App für Tablet-Geräte gibt viele interessante Tipps zu Filmen, Konzerten, Büchern, Musik, Events und Ausstellungen - alles, was das kulturbegeisterte Herz begehrt, wird jeden Freitag vorgestellt. Die Veranstaltungen und Empfehlungen sind auf den gesamten europäischen Raum ausgebreitet und werden anschaulich in Videotrailern oder Fotostrecken vorgestellt.
- Musician's music player: Ein neues Highlight für Musikfans stellt die App JamnPlayer dar, die bisher nur im iOS Store für Apple-Geräte erhältlich ist. Der Musik-Player spielt nicht nur die auf dem Gerät vorhandene Musik ab, sondern gibt auch eine detaillierte musikalische Analyse, sodass z.B. Gitarrenriffs oder Klavierakkorde nachgespielt werden können. So kann man nicht nur zuhören, sondern auch direkt selber lernen.
- Vainglory:MOBAs, also Multiplayer-Online-Battle-Arena-Games in Echtzeit, sind in letzter Zeit der Renner bei den mobilen Spieleangeboten. Mit Vainglory ist ein neues Game dazugekommen, das im Multiplayer-Modus Teams von bis zu drei Helden vereint, die gegnerische Lager im Kampf ausschalten sollen. Die neue App überzeugt durch ihre hochwertige Grafik und eine einfache Handhabung.
- Flipagram: Die Ähnlichkeit zu Instagram im Namen lässt bereits Schlussfolgerungen auf die Ausrichtung dieser App ziehen: Mit Flipagram lassen sich einzelne Fotos auf dem mobilen Endgerät, die auch von Facebook oder Instagram stammen können, zu kurzen Videosequenzen zusammenschneiden. Dies passiert einfach per Drag and Drop. Die Videos können dann individuell angelegt und durch Musik oder Texte ergänzt werden.
- Strava GPS Laufen und Radfahren: Es muss nicht immer Freeletics oder Runtastic sein - mit der Strava GPS Laufen und Radfahren lassen sich ebenso gut per GPS-Standort Lauf- oder Radstrecken nachvollziehen. Dabei werden Statistiken über Entfernung und Tempo angelegt und Auskunft über Herz-, Schritt- oder Trittfrequenzen gegeben. So können die guten Vorsätze für das neue Jahr länger verfolgt werden.
- Hotel Tonight: Die Website, die die zugehörige App präsentiert, wirbt bereits mit einer Hotel-Suchmaschine für Kurzentschlossene. Hotel Tonight bietet mit seiner leichten Bedienung eine schnelle Möglichkeit, noch für denselben Tag eine Unterkunft zu finden. Dabei werden sehr günstige Preise bevorzugt angezeigt. Ganz nach dem Motto: Plan less, live more.
- Kompakt: Mit Kompakt bekommen Nachrichten-Apps wie spiegel- oder focus-online einen weiteren Konkurrenten. Wie der Name verspricht, ordnet die App als ein Produkt der Zeitung Die Welt tagesaktuelle Ereignisse übersichtlich und in Kurzform mit den wichtigsten Informationen an. Die gute Lesbarkeit ist ein weiterer Pluspunkt der App.
Veröffentlichung:
06.02.2015
- C33378
- Bildnachweis:
© istock.com/alexsl (istockphoto),
Bildnachweis:
© istock.com/Pingebat (istockphoto)