Deutschland ist ein beliebter Messestandort, denn er besitzt eine hohe Attraktivität nicht nur für die Aussteller, sondern auch für die Besucher. Deutschland liegt mittendrin in der Europäischen Union und verfügt über eine hervorragende Infrastruktur. Deutschlandweit gibt es 24 Messeplätze, an denen jährlich viele internationale und überregionale Messen stattfinden. Das hat für diejenigen einige Vorteile, die sich für den Nebenjob Messehostess entschieden haben, denn so gibt es für sie viel zu tun.
Das Aufgabengebiet einer Messehostess ist sehr vielschichtig: Am Messestand liefern Sie den Kunden die ersten Informationen über die Produkte. Außerdem sind Sie zuständig für die Bewirtung und je nach Vereinbarung übernehmen Sie am Messestand Dolmetschertätigkeiten. Oft erledigen Messehostessen auch einfache Sekretariatsaufgaben für die Aussteller, darüber hinaus werden sie auch an Informationsständen der Messen eingesetzt.
Für eine Tätigkeit als Messehostess sollten Sie als erste Grundvoraussetzung ein sicheres Auftreten besitzen. Weitere wichtige Punkte sind ein gepflegtes Erscheinungsbild, eine angemessene Allgemeinbildung und gute Umgangsformen. Zwar sind Erfahrungen im Sekretariat nicht immer erforderlich und Voraussetzung, aber sie sind in jedem Fall von Vorteil. Ebenfalls zu den wichtigsten Eigenschaften zählen Fremdsprachenkenntnisse - auch wenn sie nicht für alle Einsätze als Messehostess vorgeschrieben sind.
Der Verdienst ist abhängig von Ihren Fähigkeiten. Denn je mehr Fremdsprachen Sie beherrschen und umso mehr Erfahrungen Sie mitbringen, desto mehr Geld können Sie mit dem Nebenjob verdienen. Daher ist der Verdienst auch sehr unterschiedlich: je nach Art der Messe und Aufgabenschwerpunkt liegt die Bezahlung für eine Messehostess bei einem Tagessatz von 50 bis 150 Euro. Der Job ist ideal, um für größere Anschaffungen zu sparen.
Lassen Sie sich in die Vermittlungskartei der Agentur für Arbeit und bei privaten Jobvermittlern aufnehmen. Fragen Sie bei verschiedenen Unternehmen nach, die auf der Messe ausstellen, ob sie eine Messehostess benötigen. Die Adressen und Telefonnummern können Sie dem Messe-Ausstellerverzeichnis entnehmen. Auch im Internet gibt es Anlaufstellen.
Tipp: Erkundigen Sie sich bei einer speziellen Agentur, beispielsweise Blank&Biehl und bewerben Sie sich dort.