2018: Sternschnuppen und Sterne in Deutschland Beobachten

2018: Sternschnuppen und Sterne in Deutschland Beobachten


Wenn wir eine Sternschnuppe sehen, dann versetzt uns das in Staunen und wir halten kurz inne, um uns etwas zu wünschen. Laut volkstümlichem Aberglauben soll dieser Wunsch dann auch tatsächlich in Erfüllung gehen, solange man diesen geheim hält. Ob Sternschnuppen tatsächlich eine solche Macht haben, ist eher fragwürdig, denn im Grunde handelt es sich bei ihnen um nichts anderes als Meteore, die kurz aufleuchten, wenn sie beim Eintreten in unsere Hochatmosphäre verglühen.

Die Sternschnuppe heißt übrigens Sternschnuppe, da man im Mittelalter glaubte, dass der helle Lichtschweif Teil des Reinigungsprozesses der Himmelskörper sei. Das hat damit zu tun, dass man Kerzen bis ins 19. Jahrhundert aus Tierfett herstellte. War der Docht zu lang, dann rußte es stark und man musste ihn kürzen. Man nennt den abgetrennten Kerzendocht übrigens auch heute noch “Schnuppe”.

Sternschnuppen faszinieren uns schon seit Jahrtausenden, und wenn ein klarer Nachthimmel es erlaubt, dann zieht es viele von uns hinaus in die Dunkelheit, um mit etwas Glück die eine oder andere Feuerkugel im Meer der Sterne zu erspähen.

In einigen Teilen der Welt sieht der Sternenhimmel besonders spektakulär aus. In der Nähe der südafrikanischen Stadt Sutherland ist die Sicht auf ihn zum Beispiel so gut, dass hier extra das Southern African Large Telescope - das größte Einzelteleskop der Südhalbkugel - aufgestellt wurde.

Doch man muss nicht unbedingt bis an das andere Ende der Welt reisen, um Sternschnuppen zu sehen. Auch in Deutschland kann man die glühenden Wunschbringer zu bestimmten Zeitpunkten hervorragend beobachten. Die besten Chancen hat man, wenn man einen Kalender konsultiert, der die nächsten Termine für einen Sternschnuppen-Regen genau voraussagt. Natürlich muss man dennoch Glück haben, damit das Wetter an jenem Tag auch mitspielt.

Im Sommer haben uns Sternschnuppen ziemlich verwöhnt. Im August ließen die Perseiden pro Minute einen Meteor verglühen - zu Höchstzeiten waren sogar bis zu 100 Sternschnuppen pro Minute zu sehen.

Die nächsten Sternschnuppen sind in Europa vom 2. Oktober bis zum 7. November zu beobachten. Die sogenannten Orioniden bestehen aus relativ kleinen und leichten Meteoriten und sie sind im leicht zu erkennenden Sternbild Orion zu sehen. Die besten Chancen auf eine Sichtung hat man übrigens am 21. Oktober. Weitere Meteorstrom-Highlights in diesem Jahr, die man auch in Deutschland sehr gut sehen kann, sind die Leoniden, deren Maximum am 17. November stattfindet, die Geminiden, deren Hauptzeit der 13. Dezember ist, und die Ursiden, die am 22. Dezember ihren Höchstpunkt erreichen.

Sternengucker sollten sich in diesem Jahr eine warme Decke einpacken, wenn sie in den nächsten Monaten in Deutschland den Nachthimmel beobachten möchten. Zwar werden diesen Herbst und Winter weniger Sternschnuppen fallen als im vergangenen Sommer, doch möglicherweise reicht ja schon eine aus, um Ihren Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen.



Packliste für Campingprofis: Diese Ausrüstung spart Platz und Gewicht
Packliste für Campingprofis: Diese Ausrüstung spart Platz und GewichtErfahrene Camper wissen: Jedes Gramm zählt. Wer längere Zeit in der Natur unterwegs ist, muss sein Gepäck sorgfältig planen, um unnötiges Gewicht zu vermeiden und dennoch alle wichtigen Ausrüstungsgegenstände
...  mehr
Teure Wertgegenstände lagern: Schützen Sie Ihre Schätze
Teure Wertgegenstände lagern: Schützen Sie Ihre Schätze Ob wertvoller Familienschmuck, hochwertige Uhren oder wichtige Dokumente – viele Menschen möchten ihre Wertgegenstände lieber zu Hause aufbewahren, anstatt sie in einem Bankschließfach zu lagern. Doch wie
...  mehr
Die Welt der Flaggen verstehen
Die Welt der Flaggen verstehen Flaggen sind Symbole für Geschichte, Kultur und Identität. Jede Flagge erzählt ihre eigene Geschichte, sei es durch Farben, Formen oder Symbole. Von nationalen Flaggen wie der Deutschlands bis hin zu internationalen Designs, die
...  mehr
Die perfekte Skincare-Routine mit Salicylsäure
Die perfekte Skincare-Routine mit SalicylsäureWer mit Unreinheiten, verstopften Poren oder fettiger Haut zu kämpfen hat, stößt früher oder später auf einen Inhaltsstoff: Salicylsäure. Als sogenannter Beta-Hydroxy-Acid (BHA) wirkt sie fettlöslich und kann tief in die Poren
...  mehr
CBD in der Gesellschaft: Wie ein Naturstoff zum Gesprächsstoff wurde
CBD in der Gesellschaft: Wie ein Naturstoff zum Gesprächsstoff wurde CBD, kurz für Cannabidiol, hat sich in den letzten Jahren vom Nischenprodukt zum Mainstream entwickelt. Ob in Kosmetik, Nahrungsergänzungsmitteln oder Wellnessanwendungen – der Naturstoff ist
...  mehr
Von Nachbarn zu Partnern: Wie regionale Kooperationen das Fundament für überregionale Netzwerke bilden
Von Nachbarn zu Partnern: Wie regionale Kooperationen das Fundament für überregionale Netzwerke bilden In einer zunehmend vernetzten Welt ist Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Oft beginnt dieser Prozess direkt vor der eigenen Haustür – mit starken regionalen
...  mehr
Doppelt gut: die eigene Webseite plus Online-Shop
Wenn Menschen Waren oder Dienstleistungen benötigen, gilt ihr erster Blick schon längst nicht mehr dem Branchenbuch oder dem lokalen Anzeigenblatt – vielmehr rufen sie in ihrem Internetbrowser eine populäre Suchmaschine auf, und das zunehmend von Mobiltelefon anstatt von Desktop-Computer oder Laptop.

Budgetfreundliche Hochzeitsplanung: So sparen Sie ohne Kompromisse
Eine Hochzeit zu planen, ist ein aufregendes Unterfangen, doch oft sind die damit verbundenen Kosten eine Herausforderung. Glücklicherweise bedeutet budgetfreundliche Hochzeitsplanung nicht, auf Ihre Traumhochzeit verzichten zu müssen.

DIY-Projekte für Anfänger – kreative Hobbys zum Ausprobieren
DIY-Projekte sind eine fantastische Möglichkeit, Kreativität auszuleben und gleichzeitig praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Für Anfänger bieten sich zahlreiche einfache und unterhaltsame Projekte, die nicht nur Spaß machen, sondern auch ein Gefühl der Zufriedenheit und Eigenständigkeit vermitteln.

Ratenkredite im Kontext des modernen Konsumverhaltens
Ratenkredite haben sich parallel zu den Veränderungen im Konsumverhalten stetig entwickelt. Sie spielen eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaft, indem sie den sofortigen Konsum fördern, während sie gleichzeitig finanzielle Flexibilität bieten.

Nachhaltigkeit als Trend: Umweltfreundliche Konzepte für Großveranstaltungen
Die Eventbranche befindet sich im Wandel. Getrieben durch ein zunehmendes Umweltbewusstsein und den Ruf nach Nachhaltigkeit, stehen Großveranstaltungen vor der Herausforderung, ökologische Verantwortung zu übernehmen.

Klein, aber fein – mit kleinen Geschenken eine große Freude machen
Kleine Geschenke sind oft eine wundervolle Möglichkeit, jemandem seine Wertschätzung und Zuneigung zu zeigen. Sie bedeuten nicht zwangsläufig einen geringen Wert, sondern können eine tiefe Bedeutung und eine persönliche Note vermitteln.
Sie befinden sich hier: 2018: Sternschnuppen und Sterne in Deutschland Beobachten im 1A-Onlinemarkt.de   (C34105)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Onlinemarkt.de | 06.09.2025 | CFo: Yes  ( 0.429)