Studien belegen immer wieder, dass jeder dritte Erwachsene unter Schlafstörungen leidet. Bei jedem zehnten Erwachsenen ist das Problem sogar chronisch. Als betroffene Person muss man aber nicht unbedingt zur Pillendose greifen oder viel Geld für ein neues Bett ausgeben. Die Schlafforschung kommt zu eindeutigen Ergebnissen. Wie gut man letztendlich schläft, das hängt von der Einrichtung und der Zimmerdeko ab.
Auf keinen Fall sollte das Schlafzimmer zu überladen wirken. Dies kann die Schlafqualität beeinflussen. Am besten konzentriert man sich auf das Wesentliche. In der Regel ist eine schlichte und geradlinige Möblierung die bessere Wahl. Eine Wandtattoo Uhr oder dezente, neutrale Bilder an der Wand reichen bereits aus, um eine angenehme Schlafatmosphäre zu schaffen.
Leider ist das nicht immer ganz so einfach umzusetzen. Kleine Kleiderschränke bieten oft nicht ausreichend Raum. Damit man das Schlafzimmer nicht in einen riesigen Kleiderschrank verwandelt, ist die beste Option, einige Dinge in einen anderen Raum auszulagern. Experten raten auch zu einem begehbaren Kleiderschrank. Ein separates Ankleidezimmer bietet sich ebenso an.
Das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer ist das Bett. Damit man gut schläft, braucht man ein ausreichend großes Bettgestellt. In einem Standardbett von zwei Metern Länge, haben große Menschen nicht ausreichend Platz, um sich auszustrecken. Dadurch kann die Schlafqualität beeinträchtigt werden. Personen mit einer Körperlänge von über 1,85 Meter Länge, sollten sich ein Bett mit 220 Zentimeter Länge zulegen.
Weiterhin muss auch das Innenleben des Betts stimmen. Die Basis stellt die Unterfederung dar. In der Regel besteht diese aus einem Lattenrost. Weiterhin sollten Matratze und Unterfederung bestens aufeinander abgestimmt sein. Manche Menschen schaffen sich auch ein Wasserbett an. Ein Wasserbett ist besonders gut für Menschen mit Rückenproblemen geeignet. Diese Betten sind aber in ihrer Anschaffung nicht gerade billig.
Die Einrichtung und Dekoration sollten in möglichst dezenten und warmen Farben gehalten sein. Dadurch wird eine beruhigende Atmosphäre geschaffen. An den Wänden sollten im Idealfall Bilder hängen, welche einen persönlichen Bezug haben. Auf keinen Fall sollte man im Schlafzimmer Gegenstände haben, die einen an die Arbeit erinnern. Es sollte nicht verwunderlich sein, dass man dadurch nicht zum erholsamen Schlaf kommt.
Im Schlafzimmer haben Computer und Laptop nichts zu suchen. Es empfiehlt sich auch das Handy aus dem Schlafzimmer zu entfernen. Wer abends noch ein bisschen auf seinem Handy spielen oder lesen möchte, der sollte das Gerät zumindest vor dem Schlafen ausschalten.