Gerade im Bereich der Gebrauchtwagen sind Unfallschäden keine Seltenheit. Normalerweise werden die Schäden nach dem Unfall durch einen Gutachter eingeschätzt und durch eine Reparatur behoben. Wer jedoch einen Unfallwagen kaufen möchte, der hat meist Interesse an den Details in Bezug auf die Schäden.
Egal, ob der KFZ Gutachter in Bielefeld oder auch in Berlin – die Aufgaben von einem Kfz-Gutachter sind klar definiert und orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben. Im Rahmen von einem Unfall ist der Schaden an einem Auto zu schätzen, damit dieser durch eine Reparatur behoben werden kann. Damit die Versicherung weiß, welche Schäden entstanden sind, welche Kosten erwartet werden und wie lange die Reparatur dauert, muss das Gutachten sehr detailliert erstellt werden. Dies ist auch für den möglichen Käufer von einem Unfallwagen interessant. Tatsächlich sind die Gutachten, die durch einen Kfz-Gutachter entstehen, oft deutlich detaillierter, als angenommen. So enthalten sie zahlreiche wichtige Informationen:
1. Die Zusammenfassung der Daten des Fahrzeugs
In dem Gutachten sind alle relevanten technischen Daten der Fahrzeuge zu finden. Hier geht es darum zusammenzufassen, um was für ein Modell es sich handelt, über welche Ausstattung es verfügt und welche besonderen Merkmale das Fahrzeug hat.
2. Die Unfallschäden
Den nächsten Punkt stellen die Unfallschäden dar. Sie werden durch den Kfz-Gutachter besonders detailliert beschrieben und aufgelistet. Jeder Kratzer, der sich auf den Unfall zurückführen lässt, wird hier vermerkt. Dabei zeigt sich, dass auch die auf den ersten Blick kleinen Schäden an einem Fahrzeug nicht unterschätzt werden sollten. Durch Bilder werden die Schäden zusätzlich belegt.
3. Beschreibung und Kosten der Reparatur
Wenn sich die Schäden durch eine Reparatur beheben lassen, werden die notwendigen Reparaturen ebenfalls hier in diesem Gutachten festgehalten. Zusätzlich dazu nimmt der Kfz-Gutachter eine Kalkulation für die Kosten vor. So kann sich die Versicherung bereits auf die Höhe des Schadens einstellen. Im Rahmen der Kalkulation wird zusammengefasst, mit welchem zeitlichen Aufwand zu rechnen ist.
4. Wertminderung und Restwert
Durch einen Unfall sinkt der Wert des Fahrzeugs. Die Höhe der Wertminderung oder auch der aktuelle Restwert werden im Guthaben festgehalten und vermerkt. Zudem kann ein Wiederbeschaffungswert durch den Gutachter ausgearbeitet werden.