Produkte und Dienstleistungen verkaufen möchte jedes Unternehmen oder jeder Unternehmer. Die meisten konzentrieren sich dabei auf die Botschaften ihrer Produkte oder ihres Leistungsangebotes. Das ist jedoch nur ein Mosaikstein auf dem Weg zur erfolgreichen Kundengewinnung und letztendlich zur langfristigen Bindung. Heutzutage erwarten deutlich mehr als nur Informationen – sie möchten auch beraten und unterhalten werden. Zudem möchten Sie auf Augenhöhe kommunizieren und sich in einer partnerschaftlichen Beziehung zum gegenseitigen Nutzen gut aufgehoben fühlen. Wie aber kann dann Content Marketing funktionieren und welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Content Marketing – was ist das?
Content Marketing ist ein wesentlicher Teil der Online-Marketingstrategie. Dabei wird aber nicht auf anderen Websites Werbung geschaltet, sondern es werden für die Zielgruppe relevante Informationen bereitgestellt. Dabei soll die Unterhaltung nicht zu kurz kommen, sodass die Zielgruppe und spätere Kunden einen Mehrwert davon haben. Ziel des Unternehmens ist, sich über die Inhalte als Experte zu profilieren und gleichzeitig für Suchmaschinen relevant zu sein. Gute Inhalte erarbeiten sich über die Zeit eine regelrechte Fangemeinde.
Content Marketing – aber wie?
Ein relevanter Inhalt muss online ganz anders aufbereitet sein als in den Printmedien. Am Bildschirm wird eher überflogen und mittels Überschriften entschieden, ob weitergelesen wird oder nicht. Aufbau und Inhalt eines Textes sind also entscheidend, ob die Suchmaschine den Text zur Kenntnis nimmt und ob der Leser bei der Stange bleibt. Ein guter Content muss den Leser innerhalb von Sekunden davon überzeugen, dass sich weiterlesen lohnt. Tödlich ist zum Beispiel eine lange Ladezeit. Wenn der Leser gar nicht erst an den Text kommt oder es zu lange dauert, klickt er weg. Relevanter Content ist also nicht so einfach, wie es sich im ersten Moment liest. Daher ist es ratsam, Experten auf dem Gebiet des Content Marketings einzubeziehen. Es lohnt sich allemal, wenn dadurch neue Kunden gefunden und dann auch gebunden werden.
Content Marketing – Erfolg messen
Content Marketing überhaupt als strategisches Marketinginstrument zu nutzen, ist schon die Basis des Erfolgs. Ob die durchgeführten Maßnahmen auch fruchten, ist anhand messbarer Kennzahlen zu überprüfen. Die individuell wichtigsten Leistungskennzahlen muss jedes Unternehmen oder jeder Unternehmer für sich definieren. Zu den entscheidenden Faktoren zählen auf jeden Fall die Reichweite, die Interaktion, die Conversion-Cost-Rate und natürlich die tatsächlichen Verkäufe. Eines der einfachsten Mittel, ein Feedback zum Content zu erhalten ist, die Nutzer einfach zu fragen. Die mitgeteilten Verbesserungsvorschläge sollten dann aber auch gefiltert und umgesetzt werden. So wird aus dem Content Marketing ein wichtiges Instrument zur langfristigen Kundenbindung.