Faschingsfeste sind wieder in aller Munde. Nachdem vermutlich ein großer Teil der Leser und Leserinnen zum letzten Mal in ihrer Jugend ein entsprechendes Faschingskostüm getragen haben, wird es Zeit den Karneval auf einen neuen Zeitgeist einzustimmen. Möglichkeiten zur Verkleidung gibt es ganz ohne Zweifel und die Kreation von Kostümen geht weit über jenes eines Cowboys und Indianers hinaus. Natürlich wird sich die jüngere Generation nicht mehr an solche Kreationen erinnern und man findet auch den Drang zu verschiedenen Kreationen. Der Drang zu Mittelalter Kleidung ist ein Trend, der sich erst in den letzten Jahren gezeigt hat. Aufmerksame Beobachter des Kölner Karnevals werden sich vermutlich schon häufig die Frage gestellt haben, welch einfallsreiche Kreationen dort zum Vorschein kamen.
Cowboy und Indianer Kostüme
Das Kostüm des Cowboys war wohl eher selten dabei. Man kann durchaus behaupten, dass sich die Möglichkeiten auch durch das Internet gezeigt haben. Diese Erweiterungsoption wird auch jedes Jahr zeitnah an ein Event festgelegt. Man findet darin auch Möglichkeiten der Vielfalt, wie man es bei Amazon zum Beispiel finden kann. Solche Kleidungsstile prägen aber nicht nur ganze Stadtumzüge, sondern es werden auch ganze Feste nach diesem Muster organisiert. Das eingangs erwähnten mittelalterlichen Kostüms ist in diesem Zusammenhang vermutlich nur ein kleiner Baustein in dieser Sammlung, wenngleich es sich auch um den modernen Zeitgeist handeln dürfte. Es ist eine Art von Vielfalt, die man sonst nirgendwo so leicht finden kann. Die Möglichkeiten sind jedenfalls, wie man das auc durchaus nachhaltig bezeichnen kann, als erwähnenswert empfunden. Nur wie sieht so ein Fest der modernen Art aus. Wir wollen uns dies anhand des bereits zitierten Beispiels ansehen
Mittelalterliche Feste prägen den modernen Karneval
Der Karneval ist lustig und darf sich durchaus als kreativ bezeichnen. Das mittelalterliche Kostüm hat viele Ausprägungen angezeigt. Man findet damit einhergehend auch noch derivative Entwicklungen im kulinarischen Bereich, da zum mittelalterlichen Kostüm auch noch andere Speisen serviert werden, als beim traditionellen Fest. Es bereichert nicht nur den Alltag, sondern findet insgesamt auch als Modeerscheinung in vielen Modezentren seinen Ausdruck. Jüngstes Beispiel war etwa die modische Kreation von Jean Paul Gaultier, der bei einer seiner letzten Modeschauen eine interessante Kollektion in diesem Zusammenhang vorstellen konnte.