Es gibt viele Anlässe, die nach einem Geschenk rufen. In manchen Fällen ist es einfach etwas zu finden. Dies ist meistens dann der Fall, wenn es sich um Menschen dreht, die man gut kennt und so ohnehin einschätzen kann, worüber sich die Person freut. Doch was meist viel häufiger vorkommt, ist, dass man einfach nicht weiß, was man schenken soll.
Dies ist meist dann der Fall, wenn beispielsweise der Nachbar zum Geburtstag einlädt oder aber ein Jugendlicher aus der Straße zur Konfirmation geht. Guter Rat ist hier teuer, denn schließlich möchte niemand mit seinem Geschenk vollkommen daneben liegen. Denn letztendlich soll ein Geschenk Freude und nicht Frust vermitteln.
In diesem Fall sind Geschenkkarten immer eine gute Alternative. Denn so kann sich der Beschenkte selbst etwas bei einem Onlinehändler oder im Handel vor Ort aussuchen. Doch was, wenn eine Geschenkkarte für ein Bekleidungsgeschäft geschenkt wurde und der Beschenkte sich so gar nicht für Kleidung interessiert. Oder es wurde eine Guthabenkarte für die Buchhandlung gekauft, dabei kann man denjenigen mit Büchern eigentlich jagen.
Halten wir also fest, dass eine Geschenkkarte schon einmal ein guter Ansatz ist, doch auch nur dann Sinn macht, wenn man zumindest ansatzweise eine Ahnung davon hat, welche Interessen vorhanden sind. Denn sonst kann man auch hier schnell ins Fettnäpfchen treten.
So kann man nun oft zur Lösung kommen, dass tatsächlich ein Geldgeschenk die einzig sichere Lösung ist. Doch nicht jeder schenkt gerne einen Geldschein im Umschlag. Gibt es also tatsächlich keine Alternativen?
Wer nicht gerne Bargeld schenkt, der könnte als Alternative eine Paysafecard kaufen. Über den jeweiligen Wert der Karte kann der Beschenkte frei verfügen und mittlerweile bei vielen Anbietern und Händlern damit bezahlen. Das heißt ähnlich wie bei Bargeld kann der Beschenkte über den Wert der Karte frei verfügen und sich das davon kaufen, was ihm Freude bereitet, wie eine Reise, oder was gerade benötigt wird, wie ein Auto.