Menschen Nutzen die Möglichkeit des Online-Shoppings ganz zur Freude der Unternehmen, deren Umsätze rasant steigen.
Mit dem Siegeszug des Internets hat auch der E-Commerce immer mehr an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile kann man nahezu alle Produkte online kaufen, und auch die Bezahlung gestaltet sich immer einfacher.
Die Vorteile des E-Commerce liegen auf der Hand:
Die Nachteile sind nicht zu verachten. Alles im Internet bekommen, ohne das Haus zu verlassen! Das klingt zu gut, um wahr zu sein. Doch genau diese Vorteile haben auch ihre Schattenseiten.
Zum einen ist es natürlich schade, wenn man etwas nicht bekommt, weil es ausverkauft ist. Gerade bei seltenen oder exklusiven Produkten kann der Online-Shop die letzte Hoffnung sein. Zum anderen gibt es beim E-Commerce keine Beratung. Wer sich nicht auskennt, kann leicht den falschen Shop wählen und dann mit dem Produkt nicht zufrieden sein.
Der E-Commerce hat eine große Zukunft vor sich. Vor allem soziale Medien werden hier eine große Bedeutung haben. Denn über soziale Medien kann der E-Commerce sehr gut mit den Kunden kommunizieren. So kann der Kunde beispielsweise sehen, was für Produkte gerade angesagt sind und was es Neues gibt.
Dadurch wird der Kunde noch stärker an den E-Commerce gebunden und ist vielleicht auch bereit, mehr Geld auszugeben. Außerdem kann der E-Commerce über soziale Medien auch Werbung schalten.
Mit der fortschreitenden Entwicklung von Smartphones und Tablets hat sich auch der mobile Commerce immer mehr etabliert. Mittlerweile kann man nahezu alle Angebote und Produkte auch mobil erwerben.
Die Bedienung von mobilen Commerce-Anwendungen ist dabei meist sehr einfach und intuitiv. Daher ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Verbraucher ihre Einkäufe über Smartphones und Tablets tätigen. Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verstärken, da immer mehr Menschen ein Smartphone oder Tablet besitzen.