Erfolg im eCommerce muss sich hart erarbeitet werden und hängt oft auch an den kleinen Dingen. Heute geht es um Produktbeschreibungen für Produkte im Online-Shop. Wenn sich Nutzer online auf die Suche nach einem Produkt machen, möchten sie gerne wissen, was sie kaufen. Sie entscheiden sich bewusst gegen die Möglichkeit einer Beratung vor Ort. Das heißt aber nicht, dass Informationen ihnen nicht am Herzen liegen. Daher muss eine Produktbeschreibung direkt überzeugen.
Eine Produktbeschreibung sollte immer an die Zielgruppe angepasst werden. Wer Reinigungsmittel für die Gastronomie sucht, hat andere Ansprüche an die Produkte, als Nutzer, die auf der Suche nach Kleidung sind. Daher ist es wichtig, seine Zielgruppe zu kennen. Sind die Produkte auf eine gewisse Weise humorvoll? Gibt es Zusammensetzungen, die ansprechend dargestellt werden müssen? Auf diese Weise lässt sich schnell der Rahmen für die Produktbeschreibungen abstecken.
Problemlösungen sind auch bei den Produktbeschreibungen das Zauberwort. Warum sollten sich Nutzer für genau dieses Produkt entscheiden oder genau diese Immobilie? Welches Problem lässt sich lösen, wenn es zum Einsatz kommt? Dabei sollten die Vorteile nicht mit den Eigenschaften verwechselt werden. Die Eigenschaften beziehen sich auf die Fakten zum Produkt. Hier geht es um Größe, Gewicht, Material und Passform. Die Vorteile sind jedoch die Gründe, die schließlich zum Kauf führen. Vielleicht ist das Material besonders anschmiegsam, das Produkt überzeugt durch ein geringes Gewicht oder ein auffälliges Design oder ist gar ein Auto besonders sparsam. Alle diese Punkte sollten unbedingt in die Produktbeschreibung aufgenommen werden.
Natürlich ist es möglich, ein Produkt ausschließlich mit Fakten zu versehen. Dafür werden die Eigenschaften in wenigen Sätzen zusammengefasst. Das ist eine Produktbeschreibung. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Interessenten schon beim Lesen der Produktbeschreibung abzuholen. Das funktioniert am besten mit einem roten Faden. Eine Option ist es, die Geschichte rund um das Produkt zu erzählen. Wie ist es entstanden? Warum hebt es sich von anderen Produkten ab? Dabei ist aber darauf zu achten, keine haltlosen Versprechungen zu machen. Wenn ein Produkt als revolutionär oder einzigartig beschrieben wird, kommen Interessenten schnell ins Stocken und überlegen, warum es so übertrieben dargestellt werden muss.