Spielst du mit den Gedanken, einen Onlineshop zu eröffnen? Dann bist du hier genau richtig. Wir geben dir die besten Tipps, damit du deine Selbstständigkeit im Internet finden kannst. Wir helfen dir dabei, um vor der Eröffnung die wichtigen Voraussetzungen zu erkennen und diese umzusetzen. Halt dich an diesen Ratgeber und du wirst einen erfolgreichen Onlineshop wie den LR-Shop führen können.
Zuallererst solltest du dir Gedanken darüber machen, in welcher Branche du deinen Shop eröffnen möchtest. Das Wunderbare am Internet ist, dass jederzeit und zu jedem Thema ein Shop eröffnet werden kann. Leider gibt es aber auch schon viele Shops, die vielleicht auch dein Thema behandeln. Dennoch ist es kein Grund für dich, um nicht diesen Shop zu eröffnen. Schau dir am besten die Suchergebnisse auf Google an, für die deine Idee mit dem Shop besteht. Sind bereits zu viele Shops verfügbar? Dann spezifiziere deine Idee oder such eine andere Nische.
Sobald du dein Thema gefunden hast, geht es über in die nächste Phase. In dieser Phase musst du deinen Shop „programmieren“ und veröffentlichen. Dank der Option von WordPress kann jeder Laie ohne großen Aufwand einen Shop im Internet eröffnen – sogar ohne Programmierkenntnisse. Hilfreich dafür sind Blogs und Tutorials, die auf die wichtigen Faktoren hinweisen.
Nachdem du auch deinen Shop erstellt hast, geht es über in die nächste Phase. Diese beinhaltet die Veröffentlichung und Vermarktung. Ohne Online Marketing wirst du mit deinem Shop nicht weit kommen. Das Internet ist bereits zu groß und „voll“ geworden, sodass ohne die richtige Marketingstrategie nichts mehr funktioniert. Dementsprechend solltest du entweder selbst ein Experte in diesem Bereich werden oder du solltest dir externe Hilfe holen. Dafür kannst du bei verschiedenen Agenturen anfragen, die genau wissen, was Vermarktung im Internet bedeutet.
Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber sobald die Strategie umgesetzt wurde, kannst du mich guten Verkaufszahlen rechnen.
Was du dir selbst aneignen solltest, ist der direkte Kontakt zu deinen Kunden. Inzwischen legen Menschen sehr viel Wert darauf, dass sie auch in der digitalen Welt betreut und auch beachtet werden. Wenn du also zu deinen potenziellen Kunden „sprichst“ oder mit ihnen im Austausch bleibst, dann steigt die Wahrscheinlichkeit für Verkäufe. Viele Konsumenten entfernen sich aktuell von den großen Versandhäusern, weil sie genau das als wichtig empfinden: eine gute Beratung, Zeit und Wertschätzung.