Manche Entwicklungen und Trends legen einen Schnellstart hin und verschwinden dann ebenso schnell wieder von der Bildfläche, wie sie aufgetaucht sind. Ganz anders hingegen verhält es sich beim Thema E-Commerce. Schon seit Jahren befindet sich der E-Commerce im Aufwand und der Umsatz steigt hier in jedem Jahr. Ein Ende dieser Aufwärtsspirale ist bis dato noch nicht in Sicht.
Diese positive Entwicklung sorgt dafür, dass immer mehr Unternehmer und solche, die es noch werden wollen, in den E-Commerce einzusteigen. Doch wer aus dem stationären Einzelhandel kommt, der tut sich im E-Commerce häufig schwer. Grund hierfür ist, dass im E-Commerce ganz andere Spielregeln vorherrschen als im herkömmlichen Einzelhandel.
Wer im Onlinehandel durchstarten möchte, der hat gerade zu Beginn einige Hürden zu meistern. In diesem Abschnitt möchten wir einige Tipps geben, damit ein erfolgreicher Start gelingen kann.
Die Möglichkeit, sich schnell mal an den PC zu setzen und einen Shop z.B. für Überwachungstechnik oder Kosmetik zu eröffnen, kann dazu verleiten, sich nicht ausreichend Gedanken über das Sortiment zu machen, welches angeboten werden soll. Hier sollten nicht nur die Aspekte Angebot und Nachfrage berücksichtigt werden, sondern es spielt außerdem eine Rolle ob das angebotene Produkt sich auch online verkauft.
Soll beispielsweise ein selbst angemischtes Parfum ausschließlich online verkauft werden, dann erweist sich dies als ziemlich schwierig. Denn schließlich kann der potenzielle Käufer im besten Fall eine Ahnung von dem Duft des Parfums bekommen.
Anders sieht es da beispielsweise bei Dekorationsartikeln oder Papierwaren aus. Sollen zum Beispiel Poster wie beispielsweise Anatomie Poster online verkauft werden, dann ist die Entscheidung für den E-Commerce ein guter Weg.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Anbieter für Shopsysteme. Auch hier sollte sorgfältig ausgewählt werden. Das heißt, vorab ist es wichtig, sich klar zu machen, auf welche Funktionen besonders wert gelegt wird. Im Zuge dieses Prozesses können beispielsweise folgende Fragen gestellt werden:
Wenn es um das Einstellen von Artikeln geht, dann sollte nicht vergessen werden, dass Kunden beim Onlineshopping nur Bilder und Texte zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, hier Sorgfalt walten zu lassen und dem Kunden wirklich alle wichtigen Informationen zur Verfügung zu stellen.