Wer heutzutage durch die Innenstädte von Großstädten läuft, wird bemerkt haben, dass eine Veränderung stattgefunden hat. Immer mehr Schaufenster stehen leer und in immer mehr Läden lassen sich Anzeigen wie „Räumungsverkauf“ oder „40 % Rabatt auf alles“ sehen. Dies liegt ganz einfach daran, dass der Onlinehandel wächst, während der Handel in Innenstädten deutlich weniger wird. Daher wechseln die Boutiquen und Geschäfte entweder in das Onlinebusiness oder geben ihre Existenz komplett auf. Vor Kurzem wurde zum Beispiel auch bekannt, dass ein sehr großer Anbieter (Galeria-Kaufhof) 52 Warenhäuser und Geschäfte schließt. Das ist ein ganz normaler Wandel in der heutigen Zeit, die immer digitaler wird.
Obwohl dies für einige Beteiligte traurig ist, beherbergt es auch neue Chancen. Menschen, die mit einem Onlineshop erfolgreich werden möchten, haben aktuell die Möglichkeit dazu. Die Kunden verschwinden im Endeffekt nicht, sie ändern nur ihre Art, wie sie etwas konsumieren und kaufen.
Onlinehandel kann in verschiedenen Formen stattfinden und begrenzt sich nicht nur auf große Warenhäuser. Selbst eine einzige Person kann einen kleinen Shop eröffnen und mit diesem selbsthergestellte Waren verkaufen. Das machen zum Beispiel viele über den Anbieter Etsy. Dort bieten sie kreative und selbstdesignte Gegenstände an und erfüllen sich den Traum des Kleinunternehmers.
Dann wiederum lassen sich natürlich auch größere Onlineshops im Internet eröffnen, die teilweise sogar ein Lager benötigen. Diese können teilweise auch noch von Einzelpersonen geleitet und geführt werden, wobei einige Helfer immer sehr ratsam sind. Das trifft insbesondere dann zu, wenn der Kontakt zu Kunden wichtig ist. Mit diesem Konzept lassen sich zum Beispiel Waren wie wetterfeste Balkonmöbel, Lebensmittel aus ausländischen Ländern oder Nischenprodukte verkaufen.
Wer noch größer durchstarten möchte, kann dies ebenfalls realisieren. Leider ist dieser Markt hart umkämpft und wird von den großen bekannten Versandhäusern dominiert. Dennoch besteht für ein bereits etabliertes Unternehmen die Möglichkeit, um dies erfolgreich umzusetzen. Wenn zum Beispiel Galeria-Kaufhof online durchstarten wollen würde, dann könnten sie dies sicherlich umsetzen. Dennoch stellt sich aktuell wahrscheinlich die Frage für sie, ob dies lohnenswert ist.
Onlinehandel ist definitiv eine lukrative Möglichkeit, die in der Zukunft noch deutlich mehr genutzt werden wird. Vielleicht wird es bald so sein, dass Innenstädte komplett frei von Einkaufsmöglichkeiten und lediglich von Gastronomien besetzt sind. Bis dieser Wandel eintrifft, wird es sicherlich noch einige Jahrzehnte dauern, aber prinzipiell kann es durchaus geschehen.