Als Verfügungsrahmen bei einer Kreditkarte wird die Geldsumme bezeichnet, die als Kreditrahmen eingerichtet wird. Innerhalb dieses Rahmens sind nun Einkäufe und Bargeldverfügungen ohne weitere Rücksprache mit der Bank möglich.
Die Höhe des Kreditrahmens
Der Kreditrahmen wird bei einer Kreditkarte in aller Regel bereits eingerichtet, wenn Bankkunden ihre Kreditkarte beantragen. Grundlage für die Höhe des Verfügungsrahmens ist dabei die Bonität des Antragstellers, die anhand der Schufa-Auskunft sowie der Höhe der monatlichen Einnahmen bestimmt wird. Sofern es nötig ist, kann der Rahmen aber auch später noch verändert und je nach Wunsch des Karteninhabers entweder reduziert oder aber erhöht werden. Gerade bei längeren Auslandsreisen kann es sinnvoll sein, den Rahmen zu erhöhen, um so auf einen größeren Geldbetrag zurückgreifen zu können.
Die Rückzahlung vorab vereinbaren
Ebenfalls mit der Beantragung der Kreditkarten wird auch die jeweilige Rückzahlung der in Anspruch genommenen Gelder vereinbart. Hierbei ist es möglich, die Rückzahlung jeweils zum Monatsende in einer Summe oder aber in monatlichen Raten zu beschließen. Eine monatliche Ratenzahlung bietet hierbei den Vorteil, auch größere Einkäufe bequem finanzieren und in kleinen Raten zurückzahlen zu können. Wichtig ist hierbei jedoch, auf die Höhe der Zinssätze zu achten, denn diese sind häufig deutlich höher als ein klassisches Privatdarlehen.