Wer im Saarland eine Immobilie kaufen oder ein Eigenheim bauen möchte, kann durch günstige Baufinanzierungen und gezielte Förderprogramme spürbar sparen. Neben den bundesweiten KfW-Förderungen unterstützt das Land über die Wohnraumförderung sowie die landeseigene Förderbank Saarland / SIKB private Bauherren und Käufer. Zusätzlich bieten Städte und Energieversorger Energiebonus-Programme für nachhaltiges Bauen und Sanieren.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Bau, Kauf und Sanierung von Wohnimmobilien. Besonders wichtig für private Projekte im Saarland sind:
Die Programme lassen sich mit energetischen Sanierungsmaßnahmen kombinieren, um Förderhöhen und Effekte zu maximieren.
Das Saarland unterstützt private Käufer und Bauherren über Landesdarlehen und Zuschüsse – abgewickelt über die SIKB sowie die Wohnraumförderung Saarland. Typische Bausteine:
Aktuelle Konditionen, Einkommensgrenzen und Antragswege finden Sie direkt bei sikb.de bzw. auf den Landesseiten saarland.de.
Zahlreiche Städte und Landkreise ergänzen KfW/Landesmittel durch eigene Zuschüsse – häufig für PV, Speicher, Wärmepumpen oder Energieberatung:
Berücksichtigen Sie die Kaufnebenkosten realistisch. Im Saarland liegen sie typischerweise bei 7–10 % des Kaufpreises:
Mit dem Nebenkostenrechner unseres Ratgebers planen Käufer ihre Gesamtkosten transparent.
Aktuelle Immobilienangebote, Finanzierungstipps und Förderinformationen finden Sie hier:
Neben KfW-Programmen bietet das Land über die SIKB und die Wohnraumförderung Saarland zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Neubau, Erwerb und energetische Modernisierung.
Ja, z. B. in Saarbrücken, Saarlouis, Neunkirchen, Völklingen, Homburg und St. Ingbert über Stadtwerke und Kommunen – häufig für PV, Speicher, Wärmepumpen und Energieberatung.