Als Hausfrauenkredit wird ein Darlehen bezeichnet, dass an Frauen ohne eigenes Einkommen vergeben wird. Als Hausfrauen kümmern sie sich um die Familie, die Kindererziehung und die Pflege von Haus und Wohnung. Zwar leisten auch sie einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit, einen Verdienst kann man hieraus allerdings nicht ableiten. Sie erhalten demnach weder Lohn noch Gehalt, das bei einer Kreditanfrage genannt werden kann. Viele Banken vergeben daher keine Kredite an Hausfrauen und lehnen entsprechende Anfragen immer ab. Der Grund ist die Tatsache, dass ohne Verdienst kaum sichergestellt werden kann, dass die monatlichen Raten auch tatsächlich erbracht werden kann. Dies ist für die Bank aber eine der wichtigsten Kreditvoraussetzungen. Selbst dann, wenn die Antragstellerin eine Sicherheit, etwa ein Sparbuch oder eine Lebensversicherung, vorweisen kann, wird der Kredit abgelehnt, denn die Kapitaldienstfähigkeit ist noch immer nicht gegeben. Müsste die Bank später die Sicherheiten verwerten, um die Kreditrückzahlung zu erreichen, ist dies mit hohen Kosten verbunden, die in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen.
Im Internet findet man immer wieder Angebote für einen Hausfrauenkredit, der sogar ganz bequem online beantragt und mit dem Kreditrechner berechnet werden kann. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei aber um unseriöse Angebote, die auch im billige Kredite Vergleich nicht auftauchen würden. Es gibt aber durchaus eine seriöse Möglichkeit, doch noch den gewünschten Kredit aufnehmen zu können. So bieten viele Banken Kredite nicht nur für einen, sondern mitunter auch für zwei Kreditnehmer an. Die Hausfrau könnte so ihren Ehemann mit in den Kreditvertrag aufnehmen und ihn als zweiten Kreditnehmer eintragen lassen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Ehemann selbst über ein festes Gehalt verfügt, dass dann für die Rückzahlung der Raten haften kann. Als Mitantragsteller übernimmt der Ehemann dann alle Rechte, aber auch Pflichten aus dem Darlehensvertrag und haftet somit ebenso wie seine Frau für die Rückzahlung. Sollten die monatlichen Raten von der Frau nicht mehr gezahlt werden können, würde sich die Bank ohne Umschweife direkt an ihn wenden und die Rückzahlung entsprechend einfordern. Kredite mit zwei Kreditnehmern können seit einigen Jahren nicht mehr nur bei der Hausbank vor Ort, sondern auch bei Direktbanken im Netz abgeschlossen werden.