Kreditkarten sind praktisch, ermöglichen sie doch das weltweite Einkaufen oder auch Bestellungen im Internet. Man bezahlt mit der Unterschrift oder der Eingabe der Nummer, die Abrechnung erfolgt einmal pro Monat mit einer Sammelrechnung, die in einer Summe vom Girokonto abgebucht wird. Es gibt viele verschiedene Angebote für Kreditkarten am Markt, aber - um es kurz zu sagen - es ist nicht notwendig, Gebühren zu bezahlen, nein, man kann eine Kreditkarte kostenlos beziehen.
In der Regel mit einem Kontopaket bei einem Bankinstitut. Der Markt für Privatkunden ist stark vom Wettbewerb geprägt, und daher haben die Banken attraktive Pakete für den Endverbraucher geschnürt. Das bedeutet, dass neben der Kontoführung auch eine gratis Kreditkarte zur Verfügung gestellt wird, die von der Funktionalität keine Einschränkungen aufweist. Das bedeutet, dass man mit ihr rund um den Globus bei jedem Vertragspartner bezahlen kann, auch die Bargeldbehebung am Geldautomaten ist möglich.
Eine zweite Variante für gratis Kreditkarten sind Kundenkarten von zahlreichen Unternehmen, die als Kreditkarte ausgegeben werden. Der Konsument hat dadurch zwei Vorteile: Er profitiert von den Sonderangeboten des Händlers durch die Stammkundenkarte, und er kann die vollwertige Kreditkarte nutzen. Eine Kreditkarte ohne kostenloses Girokonto - ein Vergleich im Internet lohnt sich.
Gratis Kreditkarten bieten in der Regel keine Zusatzleistungen an. Das bedeutet, dass man sie ausschließlich zum Bezahlen verwenden kann. Herkömmliche Karten, die gegen Gebühr ausgestellt werden, beinhalten oft ein Versicherungspaket oder Vergünstigungen bei Hotel- oder Leihwagenbuchungen. Das alles ist nicht der Fall, wenn die Kreditkarte kostenlos ausgegeben wird. Für den Alltag sind sie aber mehr als ausreichend, eine Reiseversicherung kann man schließlich auch separat abschließen, wenn man sie benötigt. Kreditkarten vergleichen lohnt sich in jedem fall, denn die Angebote der Banken sind doch sehr unterschiedlich.