DtA-Kredite sind Kredite der deutschen Ausgleichsbank, die bereits seit 1950 agiert und Firmen bei der Finanzierung verschiedenster Vorhaben unterstützt. 2003 wurde die Ausgleichsbank dann in die KfW Bankengruppe integriert, sodass Kreditanträge seither über die KfW gestellt werden. Die wichtigste Aufgabe der KfW ist die Förderung des Mittelstandes, denn der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft. Damit Firmen Investitionen schneller voranbringen und neue Mitarbeiter einstellen können, werden sie mit zinsgünstigen Krediten unterstützt. Diese helfen, neue Maschinen anzuschaffen, Produktionsmittel zu erwerben oder aber ein neues Grundstück zu kaufen. Auch Existenzgründer haben die Möglichkeit, auf entsprechende Kredite zurückzugreifen und sich so ihren Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen. Studierende können zu dem den Studentenkredit der KfW nutzen, um mit der entsprechenden Ausbildung den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Der große Vorteil ist hierbei, dass alle Darlehen zu Förderzinssätzen vergeben werden, um Kosten zu sparen. Wie hoch das Einsparpotenzial ist, zeigt sich, wenn Kreditnehmer Sofortkredite vergleichen. Gleichzeitig werden die Darlehenslaufzeiten zwischen 10 und 20 Jahren vereinbart, sodass ausreichend Zeit bleibt, die geliehenen Gelder zurückzuzahlen.
Unternehmen und Existenzgründer, die einen DtA Kredit in Anspruch nehmen wollen, müssen sich nicht direkt an die KfW Bankengruppe, sondern an ihre Hausbank wenden. Alle Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen sind zudem online zu finden und können von zu Hause aus überprüft werden. Gemeinsam mit dem Finanzierungsberater der Bank wird dann geprüft, welche Form der Finanzierung für das jeweilige Vorhaben passend ist und genutzt werden kann. Anschließend wird der Antrag gestellt, der bei der Hausbank eingereicht und an die KfW weitergeleitet wird. Eine Haftung für das Darlehen muss die Hausbank hierbei meist nicht übernehmen, denn die DtA übernimmt diese in aller Regel bis zu 80 Prozent. So wird nicht nur eine günstige Darlehensvergabe erreicht, Kreditnehmer können sich auch sicher sein, dass das beantragte Darlehen auch wirklich genehmigt wird. Voraussetzung für die Darlehensvergabe ist dennoch eine einwandfreie Bonität des Unternehmens bzw. Existenzgründers sowie ein ausgearbeiteter Businessplan, der den geplanten Unternehmenserfolg nach der Investition aufzeigt.