KfW-Förderdarlehen
KfW-124 Wohneigentumsprogramm – günstiger Kredit fürs Eigenheim
Das KfW-Programm 124 unterstützt den Kauf oder Bau von selbst genutztem Wohneigentum.
Hier bekommst du kompakt, was förderfähig ist, wie der Antrag läuft und wie du KfW-124 mit
weiteren KfW-Programmen und Länder-/Kommunalförderungen kombinierst.
Überblick
Was wird gefördert? Wer profitiert?
| Kriterium | Details |
|---|
| Vorhaben | Kauf oder Bau eines selbst genutzten Hauses bzw. einer Wohnung. Übliche Nebenkosten können
je nach Bank anteilig berücksichtigt werden. |
| Zielgruppe | Privatpersonen/Familien, die Wohneigentum zur Eigennutzung erwerben oder neu bauen. |
| Kombination | Häufig kombinierbar mit anderen KfW-Darlehen, z. B. Klimafreundlicher Neubau,
sowie mit Länder-/Kommunalprogrammen. |
| Sicherheiten | Bankübliche Besicherung (oft Grundschuld). Konditionen vergibt die durchleitende Bank. |
Konditionen/Quoten variieren nach Bank & Marktlage. Verbindliche Zahlen immer im Angebot prüfen.
Konditionen & Laufzeit
Zinsbindung, Tilgung & Abruf richtig einstellen
Antrag & Ablauf
So kommst du zum KfW-124 – Schritt für Schritt
- Vorhaben & Budget definieren (Kostenplan inkl. Nebenkosten/Puffer).
- Unterlagen sammeln (Einkommen, Eigenkapital, Objekt, Verträge, ggf. Energie-Nachweise).
- Banktermin – Antrag läuft immer über die Bank, nicht direkt bei der KfW.
- Programme kombinieren (124 + ggf. Neubau / Heizung + Länder).
- Zusage & Abruf organisieren; Fristen und Bereitstellungszinsen beachten.
Wichtig: Häufig vor Vorhabensbeginn bzw. vor notarieller Bindung beantragen (bankseitige Regeln beachten).
Praxis & Stolperfallen
Fehler vermeiden – so bleibst du förderfähig
- Notartermin, bevor Förderung/Finanzierung steht → Risiko Förderverlust.
- Zu kurze Zinsbindung bei engem Budget → Zinsanstiegsrisiko.
- Nebenkosten/Puffer unterschätzt → Nachfinanzierung nötig.
Nutze den Rechner für Szenarien und prüfe Kaufnebenkosten sowie
Notar & Grundbuch realistisch.
Weiterlesen & kombinieren
Häufige Fragen – KfW-124 Wohneigentumsprogramm
Kann ich KfW-124 mit anderen Förderungen kombinieren?
Ja, häufig mit weiteren KfW-Programmen sowie Länder-/Kommunalprogrammen. Auf Antragsreihenfolge,
technische Anforderungen und Kombinationsgrenzen achten.
Brauche ich Eigenkapital?
Üblicherweise zumindest für Kaufnebenkosten. Vollfinanzierungen sind möglich, erfordern oft strengere
Bedingungen und können teurer sein.
Wie stelle ich den Antrag?
Immer über die Hausbank oder einen Finanzierungspartner. Diese binden das KfW-Darlehen ein
und legen die endgültigen Konditionen fest.
| | |
Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Landkreis Cuxhaven
(C43743)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 05.11.2025
| CFo: Yes ( 0.354)