Wer in Hamburg ein Eigenheim bauen oder eine Immobilie kaufen möchte, kann mit günstigen Baufinanzierungen und gezielten Förderprogrammen erhebliche Kosten sparen. Neben den bundesweiten KfW-Förderungen unterstützt das Land Hamburg über die IFB Hamburg private Bauherren und Käufer mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen. Zusätzlich fördern Stadtwerke und Energieversorger nachhaltiges Bauen und Sanieren über spezielle Energiebonus-Programme.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet bundesweite Förderprogramme für Bau, Kauf und Sanierung von Wohnimmobilien. Besonders interessant für Bauherren in Hamburg sind:
Diese Programme können mit der IFB-Förderung kombiniert werden, um zusätzliche Zinsvorteile und Zuschüsse zu erhalten.
Die Investitions- und Förderbank Hamburg (IFB) bietet umfassende Programme für private Bauherren und Käufer, die Wohneigentum schaffen oder sanieren möchten:
Alle aktuellen Informationen zu Förderbedingungen, Einkommensgrenzen und Antragstellung finden Sie auf der offiziellen Seite der IFB Hamburg.
Neben den Landesförderungen der IFB gibt es in Hamburg zahlreiche kommunale Fördermaßnahmen und Energieboni von Stadtwerken und regionalen Energieagenturen:
Beim Immobilienkauf in Hamburg sollten die Kaufnebenkosten sorgfältig einkalkuliert werden. Sie liegen meist zwischen 7 % und 9 % des Kaufpreises:
Mit dem Nebenkostenrechner können Sie die tatsächlichen Gesamtkosten Ihrer Finanzierung genau planen.
Aktuelle Immobilienangebote, Förderinfos und Finanzierungstipps in Ihrer Region finden Sie hier:
Private Bauherren können die IFB Hamburg nutzen. Wichtige Programme sind das IFB-Wohnraumförderprogramm, das Modernisierungsdarlehen Hamburg und die Solaroffensive für Photovoltaikanlagen.
In Hamburg fördern die IFB, Hamburg Energie und Hamburg Wasser nachhaltige Bau- und Sanierungsmaßnahmen – darunter PV-Anlagen, Wärmepumpen, Regenwassernutzung und Dachbegrünung.