Im Bereich der Finanzierung gibt es auf der einen Seite zwar recht einfache Kredite wie den Dispositionskredit oder den Ratenkredit, es gibt mit der Immobilienfinanzierung aber auch komplexe Angebote, für die Kreditnehmer häufig Hilfe benötigen. Wird die Finanzierung aus einer Hand abgeschlossen, können sämtliche Darlehen und auf Wunsch sogar Versicherungen über einen Partner abgeschlossen werden.
Beim Abschluss einer Immobilienfinanzierung können Darlehensnehmer in der Regel auf viele unterschiedliche Kreditangebote zurückgreifen. Neben den klassischen Annuitätendarlehen ist es auch möglich, endfällige Darlehen, Tilgungsdarlehen, Bauspardarlehen oder Förderdarlehen der KfW Bankengruppe einzubeziehen. Jedes dieser Darlehen ist anders ausgestaltet und kann so durchaus Vorteile für den Einzelnen bieten. Welche Darlehen in welcher Zusammensetzung gewählt werden, kann oft nur mit einem Finanzierungsberater und der Hinzunahme des Kredit Rechners geklärt werden. Dieser bietet die Kredite dann aus einer Hand, sodass sich Kreditsuchende nicht mehr an eine andere Stelle wenden müssen. Sowohl Banken wie auch Sparkassen und Finanzvertreter haben mittlerweile die Möglichkeit, auf unterschiedliche Kreditangebote zurückzugreifen und diese an ihren Kunden zu vermitteln. Auch ein günstiger online Kredit ist möglich. Ein zusätzlicher Weg zur Bausparkasse oder aber zur KfW Bank sind damit nicht mehr nötig. Wie in jedem Fall ist es natürlich auch hier wichtig, individuelle Angebote inklusive der anfallenden Zinsen und Kosten erstellen zu lassen, um einen Vergleich durchzuführen.
Zur Finanzierung aus einer Hand gehört jedoch nicht nur, dass Finanzberater eine individuelle Finanzierung erstellen können. Sie sollten ihren Kunden auch rund um das Thema Finanzen betreuen und eine breite Sicht auf die Kundensituation haben. Beim Abschluss einer Baufinanzierung beispielsweise ist es wichtig, die persönliche Absicherung zu überprüfen, denn neben einer Risikolebensversicherung kann in dieser Situation auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig sein. Die Risikolebensversicherung beispielsweise tritt ein, wenn ein Kreditnehmer verstirbt und übernimmt dann eine fest vereinbarte Versicherungssumme, die beispielsweise zur Kreditrückzahlung genutzt werden kann. Die Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen zahlt eine monatliche Rente, wenn aufgrund einer Krankheit oder nach einem Unfall ein Weiterarbeiten unmöglich ist. Eine Hausrat- sowie eine Wohngebäudeversicherung sind ebenfalls Produkte, die im Zusammenhang mit einer Immobilienfinanzierung genutzt werden können. Um auch hier alles aus einer Hand zu erhalten, sollten Kreditnehmer einen Finanzierungsberater oder eine Bank aufsuchen, die entsprechende Kontakte nutzen kann. Vielfach bewerben die Banken und Sparkassen dies bereits auf ihrer Internetseite, sodass erste Informationen schon online eingeholt werden können.