Der Darlehensgesamtbetrag zeigt Kreditnehmern die Höhe ihrer gesamten Darlehensbelastung. Im Gesamtbetrag sind neben dem reinen Kreditbetrag auch eventuell anfallende Bearbeitungsgebühren sowie die Zinsen enthalten, die während der gesamten Laufzeit zu zahlen sind. Mit diesem Wert ist es also möglich, die tatsächlichen Kosten einer Kreditaufnahme genau zu ermitteln und ggf. mit anderen Angeboten zu vergleichen. Wichtig ist hierbei auch, dass eine Restschuldversicherung, sollte sie als Bedingung für den Kredit aufgenommen worden sein, ebenfalls dem Gesamtbetrag zuzurechnen ist. Damit Kunden genau wissen, welcher Betrag beim Ratenkredit oder beim Kredit für Selbständige an die Bank zurückzuzahlen ist, müssen Kreditinstitute bei Verbraucherkrediten einer aktuellen EU-Richtlinie zufolge alle anfallenden Kosten auflisten. Diese müssen auch vor einer Kreditvergabe zur Verfügung gestellt werden, um unterschiedliche Kreditangebote zu vergleichen. Sollte keine bonitätsunabhängige Verzinsung vereinbart werden, nutzen die Banken hierfür den durchschnittlichen 2/3-Zins, den zwei Drittel aller Kunden erhalten. Die jeweiligen Rechnungen sind dann online verfügbar und können über das Internet abgerufen werden.
Mit dem Gesamtbetrag können Kreditnehmer also genau prüfen, wie hoch die anfallenden Kosten sind und wie viel Geld an die Bank während der Laufzeit zurückgezahlt werden muss. Grundsätzlich ist dieser Betrag natürlich umso höher, je länger die Kreditlaufzeit vereinbart wird, denn die zu zahlenden Zinsen steigen laut Zinsen Kreditrechner von Monat zu Monat. Vor allem bei Ratenkrediten lohnt es sich häufig, mit Hilfe eines Kreditrechners alternative Laufzeiten zu prüfen und den Gesamtbetrag zu vergleichen. Oftmals reduziert sich dieser erheblich, wenn die Laufzeit etwa um sechs oder 12 Monate reduziert wird. Auch bei einem generellen Kreditvergleich stellt der Darlehensgesamtbetrag eine gute Vergleichsgröße dar und kann daher zur Gegenüberstellung verschiedener Kreditangebote herangezogen werden. Gleiches gilt für den effektiven Jahreszins, denn auch er zeigt die Gesamtkosten des Darlehens. Er beinhaltet den Nominalzins sowie anfallenden Kosten und Gebühren, bei Baufinanzierung werden zudem der Auszahlungskurs sowie der Tilgungssatz mit berechnet.