Die Visa Card sowie MasterCard sind in Deutschland die am häufigsten vergebenen Kreditkarten. Viele Banken bieten ihren Kunden zumindest eine der beiden Karten an, vielfach besteht sogar die Möglichkeit, auszuwählen.
Nahezu identische Funktionen
Grundsätzlich gibt es zwischen den beiden Kartensystemen kaum Unterschiede. Karteninhaber können mit beiden Karten weltweit Bargeld am Automaten abheben sowie in Hotels, Gaststätten und im Handel bezahlen. Lediglich bei der Akzeptanz können Unterschiede Visa Mastercard auftreten. So kann es durchaus vorkommen, dass Händler lediglich mit einer der beiden Kreditkartengesellschaften kooperieren und somit die jeweils andere Karte nicht akzeptieren. Dies ist jedoch eher selten, denn meist werden beide Karten akzeptiert. Weltweit gibt es über 27 Millionen Akzeptanzstellen.
Individuelle Unterschiede im Vergleich erkennen
Obwohl die Funktionen und auch der Karteneinsatz nahezu identisch sind, können dennoch Unterschiede Visa Mastercard auftreten. Diese Unterschiede treten auf, da die Banken bei der Ausgabe ihrer Kreditkarten individuelle Leistungen und natürlich Preise festlegen können. Daher ist es wichtig, trotz identischer Funktionen einen Kreditkartenvergleich durchzuführen, der die Höhe der Jahresgebühr sowie die sonstigen Gebühren für Bargeldabhebungen und den Einsatz der Kreditkarte im Ausland aufzeigt. Auch mögliche Zusatzleistungen wie etwa Versicherungen können mit dem Kreditkartenvergleich gezielt aufgedeckt und genutzt werden.