Mit einer Kreditkarte zu bezahlen unterscheidet sich, zum Beispiel im Supermarkt, kaum von der Bezahlung mit einer EC-Karte. Sie händigen dem Kassierer die Karte aus. Verfügt Ihre Kreditkarte über einen Chip auf der Vorderseite, wird eine PIN-Abfrage gestellt, wie bei einer normalen Bankkarten-Zahlung. Verfügt Ihre Kreditkarte über keinen Chip, so wird die Karte durch ein Lesegerät gezogen und eine Unterschrift auf dem Kassenbeleg wird fällig, welche im Normalfall von dem Kassierer mit der Unterschrift auf der Kreditkarte verglichen wird. Um im Internet mit einer Kreditkarte zu zahlen werden neben Ihrem Namen auch die 16-stellige Kreditkartennummer, das Ablaufdatum und die dreistellige Kartenprüfnummer auf der Rückseite der Karte abgefragt. Diese werden einfach in die Eingabemaske eingetragen. Wenn die Transaktion erfolgt ist, wird zunächst das Kreditkartenkonto belastet und an einem festgelegten Datum im Monat wird dieser Betrag von Ihrem Giro-Konto abgebucht.
weitere interessante Tipp's |
---|