Förderungen & Nebenkosten bei der Baufinanzierung

Eine solide Baufinanzierung umfasst mehr als nur Zinsen und Tilgung. Staatliche Förderungen, regionale Zuschüsse und Nebenkosten können den Unterschied zwischen machbar und teuer ausmachen. In diesem Ratgeber zeigen wir, welche Förderungen es gibt, welche Nebenkosten entstehen und wie Sie in Ihrem Bundesland passende Programme finden.

1. Warum Förderungen so wichtig sind

Förderungen reduzieren die Gesamtkosten eines Immobilienkaufs und schaffen finanzielle Spielräume. Neben den bekannten KfW-Programmen gibt es zahlreiche Landesinitiativen, die von Zuschüssen bis zu zinsverbilligten Darlehen reichen.

Tipp: Prüfen Sie frühzeitig, ob Sie Förderungen kombinieren dürfen. Viele Programme lassen sich mit einem KfW-Darlehen oder einem Bauspardarlehen verbinden.

2. Nebenkosten beim Immobilienkauf

Neben dem Kaufpreis fallen beim Erwerb einer Immobilie diverse Zusatzkosten an. Dazu zählen Notar- und Grundbuchkosten, Maklerprovisionen und die Grunderwerbsteuer. Je nach Bundesland machen die Kaufnebenkosten zwischen 8 und 15 Prozent des Kaufpreises aus.

Kalkulationstipp: Unser Baufinanzierungsrechner zeigt Ihnen, wie sich Nebenkosten auf Ihre monatliche Rate auswirken. Sie finden ihn direkt auf der Startseite von 1A-Finanzmarkt.de.

3. Förderprogramme nach Bundesländern

Jedes Bundesland unterstützt Bauherren und Wohnungskäufer mit eigenen Programmen. Wählen Sie Ihr Bundesland und erfahren Sie mehr über Zuschüsse, Darlehen und spezielle Förderstellen:

4. Weiterführende Themen

5. Fazit: Mit guter Planung clever sparen

Ob Grunderwerbsteuer, Energieeffizienzförderung oder Zuschüsse vom Land – wer alle Förder- und Nebenkosten kennt, spart bares Geld. Nutzen Sie unsere Ratgeber und Tools, um die passende Finanzierung zu finden – und informieren Sie sich im passenden Bundesland über regionale Programme.



Warum nehmen so wenige Verbraucher einen Kredit ohne Schufa wahr?
Kredit ohne Schufa? Deutsche Verbraucher machen von dieser Kreditvariante so gut wie überhaupt nicht gebrauch, wie eine Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank ergab. Der Grund ist simpel: Die Kosten sind schlicht zu hoch. Schon im Kindesalter lernen wir, dass wenn sich
...  mehr
Wie wickle ich einen Kredit richtig ab?
Wie wickle ich einen Kredit richtig ab? Jeder kennt es, man träumt von einem neuen Auto, weil das alte so langsam den Geist aufgibt oder man braucht eine neue Spülmaschine, kann sich diese jedoch nicht leisten. Man hat keine Lust und auch keine Zeit, monatelang
...  mehr
Kredite – Diese Änderungen kommen 2016 auf Verbraucher zu
Kredite – Diese Änderungen kommen 2016 auf Verbraucher zu Seit dem 21. März 2016 gelten neue EU-weite Standards für Immobilienkredite, welche Verbraucher stärker schützen sollen. Banken und Kreditinstitute sind nun dazu verpflichtet, bei der Vergabe von Baukrediten
...  mehr
Teure Studienzeit: Wie finanziert man ein Studium?
Teure Studienzeit: Wie finanziert man ein Studium? Das Studium ist nicht nur ein neuer, aufregender Lebensabschnitt, sondern auch ein Unterfangen, das mit erheblichen Kosten verbunden ist. Der Durchschnittsstudent hat im Vergleich zu Fachschülern im finanziellen
...  mehr
Ein Kredit im Jahre 2019 – Was muss beachtet werden?
Ein Kredit im Jahre 2019 – Was muss beachtet werden? Wer in diesem Jahr vor der Entscheidung steht, einen Kredit zu nehmen, sollte einiges beachten. Wir helfen euch. Brauche ich wirklich einen Kredit? Wir gehen stark davon aus, dass Ihr euch diese Frage
...  mehr
Welcher Kredit hilft bei finanziellen Engpässen?
Welcher Kredit hilft bei finanziellen Engpässen? Es gibt viele Gründe, warum schon weit vor Ende des Monats das Geld knapp werden kann. Egal ob eine Reparatur, ein ausbleibendes Gehalt oder ein Tierarztbesuch, sie alle eint das Unvorhersehbare. Wer in einen
...  mehr
Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Erlangen   (C43656)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 22.10.2025 | CFo: Yes  ( 0.284)