Als Firmenkredite werden alle Darlehensvarianten zusammengefasst, die Selbstständigen, Freiberuflern und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden können. Viele Unternehmen nutzen Firmendarlehen sehr häufig, um neue Investitionen voranzubringen oder wichtige Ausgaben bewältigen zu können. Auch immer mehr Selbstständige und Freiberufler greifen auf die Finanzierungsangebote der Banken zurück, um Anschaffungen zu tätigen.
Unternehmen, die neue Investitionen tätigen wollen, nutzen ebenfalls häufig ein Firmendarlehen, da so eventuell vorhandene Liquidität geschont werden kann. Häufig werden diese Kredite sogar als "Schmierstoff der Wirtschaft" bezeichnet, denn ohne Kredite können größere Investitionen häufig gar nicht getätigt oder müssen aufgeschoben werden. Banken als Kreditgeber sind daher ein wichtiger Wirtschaftszweig, auf den die Unternehmen angewiesen sind. Nicht selten stehen speziell für größere Unternehmen sogar Förderkredite zur Verfügung, die bei entsprechenden Vorhaben in Anspruch genommen werden können. Als Kreditgeber kommt hier zum Beispiel die KfW Förderbank in Frage, die über die bestehenden Banken agiert und Kredite laut dem Zinsrechner Darlehen zu besonders günstigen Konditionen vergibt. Sie hilft so bei der Unternehmenserweiterung und schließlich sogar bei der Einstellung neuer Mitarbeiter. Um Kredite in Anspruch nehmen zu können, ist es natürlich auch bei den Unternehmen wichtig, dass diese über entsprechende Einnahmen verfügen. Diese werden anhand der Bilanzen nachgewiesen, die Umsätze und Einnahmen aufzeigen. Die Bilanzen zeigen den Finanzberatern außerdem, ob und in welcher Höhe bereits Verpflichtungen vorhanden sind und wie viel Geld tatsächlich für eine Kreditrückzahlung genutzt werden kann. Fällt die Kreditprüfung positiv aus, kann der gewünschte Kredit vergeben und ausgezahlt werd