Hacker versuchen heutzutage immer öfter, Kreditkartennummern auszuspähen, um Karteninhaber zu schädigen. Zwar sind Kreditkarten weitgehend sicher, dennoch kommt es in Einzelnfällen mitunter zu Betrugsfällen, die gegenüber der Bank sofort angezeigt werden müssen.
Sofortiges Handeln ist wichtig
Karteninhaber, die anhand ihrer Kreditkartenabrechnung einen Kreditkartenbetrug erkennen, sollten umgehend handeln und sich fragen, können sie bei einem Kreditkartenbetrug was tun? Wichtig ist hierbei, günstige Kreditkarten sofort zu sperren, um mögliche weitere Zahlungen zu vermeiden. Mit der Sperrung der Karte kann diese nämlich nicht weiter eingesetzt werden, die Diebe müssen somit einen anderen Weg nutzen. Die Sperrung der Karte hat aber auch für den Karteninhaber Vorteile, denn dieser wird ab dem Sperrzeitpunkt von möglichen Schadenersatzansprüchen freigestellt.
Zahlungen reklamieren
Nach erfolgter Sperrung ist es nun möglich, die getätigten Zahlungen zu reklamieren. Die meisten Banken haben hierzu Sperrformulare auf ihren Internetseiten, die am PC direkt ausgefüllt werden können. Im Rahmen dieser Reklamation ist anzugeben, um welche Zahlung es sich handelt, wann diese getätigt wurde und wer der Empfänger der Zahlung ist. In den meisten Fällen ist es möglich, die Rückbuchung zu erreichen und so den Schaden zu begrenzen. Bei Zahlungen im Ausland kann eine solche Rückbuchung allerdings mehrere Tage bis hin zu einigen Wochen dauern.