Förderungen & Zuschüsse für private Bauherren im Saarland

Wer im Saarland eine Immobilie kaufen oder ein Eigenheim bauen möchte, kann durch günstige Baufinanzierungen und gezielte Förderprogramme spürbar sparen. Neben den bundesweiten KfW-Förderungen unterstützt das Land über die Wohnraumförderung sowie die landeseigene Förderbank Saarland / SIKB private Bauherren und Käufer. Zusätzlich bieten Städte und Energieversorger Energiebonus-Programme für nachhaltiges Bauen und Sanieren.

Tipp: Die clevere Kombination aus KfW-Darlehen, Landesförderung (SIKB/Wohnraumförderung Saarland) und kommunalen Energieboni senkt Zins- und Investitionskosten – ideal für Familien, Ersterwerber und energetische Sanierungen.

1. KfW-Förderungen für Bauherren im Saarland

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt Bau, Kauf und Sanierung von Wohnimmobilien. Besonders wichtig für private Projekte im Saarland sind:

Die Programme lassen sich mit energetischen Sanierungsmaßnahmen kombinieren, um Förderhöhen und Effekte zu maximieren.

2. Landesförderungen im Saarland (SIKB / Wohnraumförderung)

Das Saarland unterstützt private Käufer und Bauherren über Landesdarlehen und Zuschüsse – abgewickelt über die SIKB sowie die Wohnraumförderung Saarland. Typische Bausteine:

  • Eigentumsförderung – zinsverbilligte Darlehen für Neubau oder Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum (teilweise einkommens- bzw. familienbezogen).
  • Modernisieren & Energie sanieren – Förderdarlehen/Zuschüsse für Dämmung, Fenster, Heizungstausch, PV & Speicher.
  • Barrierefrei/Umbau – Zuschüsse/Kredite für altersgerechte Anpassungen im Bestand.

Aktuelle Konditionen, Einkommensgrenzen und Antragswege finden Sie direkt bei sikb.de bzw. auf den Landesseiten saarland.de.

3. Kommunale Förderprogramme & Energieboni im Saarland

Zahlreiche Städte und Landkreise ergänzen KfW/Landesmittel durch eigene Zuschüsse – häufig für PV, Speicher, Wärmepumpen oder Energieberatung:

Hinweis: Kommunale Programme sind oft befristet und budgetiert. Prüfen Sie regelmäßig die Seiten Ihrer Stadtwerke und Kreisverwaltungen.


4. Kaufnebenkosten bei Immobilien im Saarland

Berücksichtigen Sie die Kaufnebenkosten realistisch. Im Saarland liegen sie typischerweise bei 7–10 % des Kaufpreises:

  • Grunderwerbsteuer: 6,5 %
  • Notar- & Grundbuch: ca. 2 %
  • Maklerprovision: bis zu 3,57 % (je nach Konstellation)

Mit dem Nebenkostenrechner unseres Ratgebers planen Käufer ihre Gesamtkosten transparent.

5. Regionale Immobilienportale für das Saarland

Aktuelle Immobilienangebote, Finanzierungstipps und Förderinformationen finden Sie hier:

6. Häufige Fragen zur Förderung im Saarland

Welche Förderungen gibt es für private Hauskäufer im Saarland?

Neben KfW-Programmen bietet das Land über die SIKB und die Wohnraumförderung Saarland zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Neubau, Erwerb und energetische Modernisierung.

Gibt es kommunale Energiebonus-Programme im Saarland?

Ja, z. B. in Saarbrücken, Saarlouis, Neunkirchen, Völklingen, Homburg und St. Ingbert über Stadtwerke und Kommunen – häufig für PV, Speicher, Wärmepumpen und Energieberatung.




Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Landkreis Garmisch-Partenkirchen   (C43679)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 25.10.2025 | CFo: NO|XML  ( 0.313)