Förderungen & Nebenkosten bei der Baufinanzierung in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt profitieren Bauherren und Immobilienkäufer von einer Vielzahl an staatlichen und regionalen Förderprogrammen. Neben der bundesweiten Baufinanzierung über die KfW gibt es spezielle Förderangebote des Landes, die insbesondere Familien und energetische Sanierungen unterstützen.

Tipp: Landesförderungen aus Sachsen-Anhalt lassen sich oft mit KfW-Fördermitteln und klassischen Darlehensvarianten kombinieren. Das senkt die monatliche Belastung spürbar.

1. Förderprogramme in Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt den Erwerb oder Neubau von Wohneigentum durch verschiedene Programme. Zuständig ist vor allem die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB-LSA). Zu den wichtigsten Programmen gehören:

  • Eigentumsförderung Sachsen-Anhalt: Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für Familien und Alleinerziehende beim Kauf oder Neubau einer Immobilie.
  • Förderung von energetischen Sanierungen: Unterstützung bei Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und zum Einsatz erneuerbarer Energien.
  • Kombination mit KfW-Programmen: Landesdarlehen lassen sich meist mit KfW-Energieeffizienzprogrammen kombinieren.

2. Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

Wer beim Bau oder der Sanierung auf Nachhaltigkeit setzt, profitiert in Sachsen-Anhalt doppelt: Neben niedrigeren Energiekosten gibt es attraktive Förderungen durch das Land und den Bund. Besonders lohnenswert sind:

  • Förderkredite für energieeffiziente Heizsysteme
  • Zuschüsse für Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Photovoltaik
  • Sonderprogramme für denkmalgeschützte Gebäude

3. Kaufnebenkosten in Sachsen-Anhalt

Die Kaufnebenkosten liegen in Sachsen-Anhalt auf einem moderaten Niveau. Käufer sollten folgende Ausgaben einkalkulieren:

  • Grunderwerbsteuer: 5 %
  • Notar- und Grundbuchkosten: rund 2 %
  • Maklerprovision: bis zu 3,57 %
Expertentipp: In kleineren Städten und ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts werden häufig kommunale Zuschüsse für Sanierungen oder Grundstückskäufe angeboten – etwa in Dessau, Halberstadt oder Stendal.

4. Regionale Märkte & Immobilienangebote

5. Häufige Fragen zur Baufinanzierung in Sachsen-Anhalt

Welche Förderungen gibt es in Sachsen-Anhalt für Hauskäufer?

Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt Hauskäufer über die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB-LSA) mit Darlehen und Zuschüssen. Zusätzlich können KfW-Fördermittel und kommunale Programme kombiniert werden.

Wie hoch sind die Nebenkosten beim Immobilienkauf in Sachsen-Anhalt?

Die Nebenkosten betragen rund 7 % bis 10 % des Kaufpreises. Dazu zählen die Notar- und Grundbuchkosten, Maklergebühren sowie die Grunderwerbsteuer von 5 %.

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Landkreis Göppingen   (C43681)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 23.10.2025 | CFo: Yes  ( 0.199)