Eine Direktbank ist ein Kreditinstitut, dass seine Produkte ausschließlich über das Internet vertreibt. Kunden können hier sowohl Girokonten wie auch Tagesgelder und Kredite abschließen und diese so ganz bequem von zu Hause aus vereinbaren. Ohne eigenes Filialnetz spart die Bank natürlich viel Geld, denn es müssen keine Mieten für große Gebäude kalkuliert werden, auch die Anzahl der Mitarbeiter ist deutlich reduziert. Dieses Kostenersparnis dient aber nicht etwa dafür, den Gewinn der Bank zu steigern. Vielmehr werden diese geringeren Kosten direkt an die Kunden in Form günstiger Konditionen weiter gegeben. Bei Geldanlagen sind daher oft höhere Erträge als bei Filialbanken möglich, bei Kreditaufnahmen hingegen sinken die Zinssätze, was ebenfalls zu Einsparungen führen kann. Ein Kreditvergleich kann helfen, die einzelnen Angebote der Direktbanken zu überprüfen und anhand des effektiven Jahreszinses miteinander zu vergleichen.
Obwohl Internetbanken zahlreiche Vorteile und günstige Preise bieten, müssen allerdings auch einige Nachteile beachtet werden. So können Kunden aufgrund der fehlenden Filialen keine persönliche Beratung in Anspruch nehmen und müssen sich selbst informieren, welche Produkte für ihre Lebenssituation passend sind. Um dies zu vereinfachen, bieten Internetbanken meist sehr einfache und transparente Produkte, die auch von Laien abgeschlossen werden können. Im Kreditbereich finden sich etwa klassische Ratenkredite, die durch ihre festen monatlichen Raten sehr einfach zu handhaben sind. Zudem stehen im Netz Kreditrechner zur Verfügung, die die Kunden der Kreditinstitute kostenfrei nutzen können. Mit diesen Rechnern ist es möglich, anhand der gewünschten Kreditsumme und der Variierung der Laufzeiten die optimale Kreditrate zu ermitteln, die dann direkt beantragt werden kann. Sollten doch noch Fragen auftreten, stehen die Bankmitarbeiter sowohl per Telefon wie auch per Mail zur Verfügung, um Hilfestellungen zu geben.