Förderungen & Zuschüsse für private Bauherren in Hessen

Wer in Hessen eine Immobilie kaufen oder ein Eigenheim bauen möchte, kann durch staatliche und regionale Baufinanzierungen sowie gezielte Förderprogramme erhebliche Vorteile erzielen. Neben den bundesweiten KfW-Fördermitteln unterstützt auch das Land Hessen private Käufer und Bauherren mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen für energieeffizientes Wohnen.

Tipp: Eine Kombination aus KfW-Darlehen und den Förderprogrammen der WIBank Hessen kann die Baufinanzierung deutlich günstiger machen. Besonders Familien und Käufer von Bestandsimmobilien profitieren von den Zuschüssen zur energetischen Sanierung.

1. KfW-Förderungen für Bauherren in Hessen

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet bundesweit Programme für den Erwerb, Bau und die Modernisierung von Wohnimmobilien. Für hessische Bauherren sind vor allem diese Programme relevant:

In Hessen lassen sich diese Förderungen ideal mit regionalen Energieeffizienzmaßnahmen kombinieren, um sowohl Baukosten als auch laufende Energiekosten zu reduzieren.

2. Landesförderungen durch das Land Hessen

Über die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) werden landeseigene Programme für private Bauherren angeboten. Besonders interessant sind:

  • „Hessen-Baudarlehen“ – zinsverbilligte Kredite für den Neubau oder Erwerb von selbstgenutztem Wohnraum, insbesondere für Familien mit Kindern.
  • „Hessen-Modernisieren“ – Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen, etwa für Dämmung, Fenster, Heizung oder Photovoltaik.
  • „Hessen-FamilienWohnen“ – Zuschüsse für junge Familien und Alleinerziehende, die Eigentum schaffen möchten.

Weitere Informationen und aktuelle Konditionen finden Interessenten direkt auf der WIBank-Förderübersicht.

3. Kommunale Förderprogramme und Energieboni in Hessen

Viele Städte und Landkreise in Hessen ergänzen die staatlichen Förderangebote mit eigenen kommunalen Zuschüssen oder Energiebonus-Programmen. Diese richten sich speziell an Privatpersonen und Hauskäufer:

  • Frankfurt am Main: Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ mit Zuschüssen für Photovoltaik, Wärmepumpen und Dämmmaßnahmen (Stadt Frankfurt – Förderübersicht).
  • Darmstadt: Zuschüsse der ENTEGA Stiftung für energetische Sanierung und Wärmepumpentausch (ENTEGA Förderung). Lesen Sie auch den Ratgeber.
  • Wiesbaden: Förderung klimafreundlicher Heiztechnik über das ESWE Energiebonus-Programm.
  • Kassel: Unterstützung beim Erwerb von Altbauten im Rahmen des Programms „Jung kauft Alt“ sowie Zuschüsse für Solaranlagen über die Stadtwerke Kassel.
Hinweis: Diese kommunalen Programme sind häufig zeitlich begrenzt. Prüfen Sie daher regelmäßig die Webseiten Ihrer Stadtwerke und Stadtverwaltungen.

4. Kaufnebenkosten bei Immobilien in Hessen

Beim Erwerb von Immobilien in Hessen sollten Käufer die Kaufnebenkosten realistisch einkalkulieren. Sie liegen im Schnitt zwischen 7 % und 10 % des Kaufpreises:

Mit dem Nebenkostenrechner unseres Ratgebers lassen sich die Gesamtkosten frühzeitig planen.

5. Regionale Immobilienportale für Hessen

Aktuelle Immobilienangebote, Fördertipps und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie auf unseren regionalen Portalen:

6. Häufige Fragen zur Förderung in Hessen

Welche Förderungen gibt es in Hessen für Hauskäufer?

Neben den KfW-Programmen bietet die WIBank Hessen eigene Darlehen und Zuschüsse für Bauherren und Käufer, darunter Programme wie „Hessen-Baudarlehen“ oder „Hessen-Modernisieren“.

Gibt es kommunale Energiebonus-Programme in Hessen?

Ja, viele Städte wie Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden oder Kassel fördern Photovoltaik, Wärmepumpen und energetische Sanierungen über eigene Energiebonus-Programme oder Stadtwerkeaktionen.




 

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Kreis Höxter   (C43674)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 23.10.2025 | CFo: NO|XML  ( 0.816)