Eine Kreditlinie ist der Höchstbetrag eines Kreditspielraums, der sowohl auf einem Girokonto wie auch auf einem Kreditkartenkonto eingerichtet werden kann. Dieser Kreditspielraum gibt Kunden die Möglichkeit, kurzfristige Zahlungsengpässe zu überbrücken oder sich Konsumwünsche zu erfüllen. Im Unterschied zum klassischen Darlehen wird bei einer Kreditlinie der Kreditbetrag also nicht sofort in einer Summe ausgezahlt, sondern kann vom Kunden je nach Bedarf in Anspruch genommen werden. Neben einer individuellen Nutzung des Limits ist auch die Rückzahlung recht flexibel möglich. Beim Dispositionskredit etwa erfolgt die Rückführung meist über die monatlichen Gehaltseingänge, beim Kreditkartenlimit wird eine kleine monatliche Rate vereinbart, um die in Anspruch genommene Kreditsumme zurückzuführen. Gleiches gilt bei Rahmenkrediten, die auf separaten Konten eingerichtet werden können. Wurde die Linie zurückgeführt, gilt diese jedoch nicht als abgezahlt, sondern kann immer wieder neu genutzt werden. Man spricht auch von revolvierenden Krediten. Diese finanzielle Flexibilität ist bei vielen Kreditkunden sehr beliebt, weshalb sowohl Dispositionskredite auf privaten Girokonten wie auch Kreditkartenlimite sehr gefragt sind. Auch für die Banken sind solche Limiteinrichtungen durchaus lukrativ, denn nicht selten werden hier die höchsten Zinssätze im Vergleich im Darlehnsrechner erhoben.
Kreditlinien können sehr unterschiedlich beantragt werden. Soll ein solcher Kredit genutzt werden, bietet sich der online Kredite Vergleich an, bei dem mehrere unterschiedliche Darlehensvarianten gegenübergestellt werden können. Bei Gehaltskonten erfolgt die Einrichtung des Limits meist sofort mit Kontoeröffnung und wird später an die Höhe der Gehaltszahlungen angepasst. Der Dispo kann bis zum Dreifachen des Nettogehalts vergeben werden. Bei Rahmenkrediten oder Kreditkartenlinien wird die Höhe des Limits nach der Bonität des Schuldners sowie dessen Einkommen festgelegt. Ähnlich wie beim Dispokredit gilt auch hier, dass die Kreditsumme umso höher ist, je mehr Einkommen monatlich zur Verfügung steht. Schließlich kann dieses Einkommen bei Bedarf auch genutzt werden, um die in Anspruch genommenen Linien zurückzuführen. Jeder Kreditnehmer sollte allerdings bedenken, dass Darlehenslinien zwar sehr einfach zu handhaben und flexibel gestaltbar sind, dass es sich bei diesen Darlehen aber oft um relativ teure Kreditvarianten handelt. Bei hohen Inanspruchnahmen kann daher eine Umschuldung in einen Ratenkredit sinnvoll sein. Auch hier kann der online Kredite Vergleich helfen, die besten Angebote zu finden und auszuwählen.