KfW-Förderdarlehen
KfW-261/262: Klimafreundlicher Neubau – günstiger Kredit für effiziente Häuser
Mit den Programmen KfW-261/262 förderst du den klimafreundlichen Neubau eines
selbst genutzten Hauses oder einer Eigentumswohnung. Hier findest du Voraussetzungen, typische Nachweise,
Kombinationsmöglichkeiten und eine praxisnahe Checkliste für einen sicheren Antrag.
Überblick
Was wird gefördert? Für wen lohnt es sich?
| Kriterium | Details |
|---|
| Vorhaben | Neubau energieeffizienter Wohngebäude bzw. Erstkauf nach Neubau, zur Eigennutzung. |
| Effizienz & Nachhaltigkeit | Erfüllung definierter Effizienzstandards; je nach Ausprägung ggf. zusätzlicher Nachhaltigkeitsnachweis (z. B. QNG). |
| Zielgruppe | Private Bauherren und Käufer:innen, die ein klimafreundliches Haus/ETW errichten oder erwerben. |
| Kombination | In der Praxis oft mit KfW-124 (Eigentum) oder Länder-/Kommunalförderungen kombinierbar. |
| Beantragung | Immer über die Bank (Durchleitung). Konditionen & Sicherheiten bankseitig. |
Exakte Konditionen & Fördergrenzen variieren – maßgeblich ist das konkrete Bank-/KfW-Angebot.
Technik & Nachweise
Effizienzstandard belegen – so klappt’s
- Energie-Nachweis durch Fachplaner/BEG-Sachverständige (z. B. i. S. der GEG-Anforderungen).
- Anlagentechnik (Heizung/WW), Gebäudehülle & Wärmebrücken sauber geplant.
- Bei Nachhaltigkeitsvariante: QNG-Zertifikat (oder gleichwertiger Nachweis) organisieren.
- Dokumentation während Bau/Abnahme sichern (Fotos, Rechnungen, Erklärungen).
Hinweis: Anforderungen und Nachweiswege können sich ändern – stets aktuelle Bank-/KfW-Vorgaben prüfen.
Finanzierung
Rate, Zinsbindung & Tilgung passend einstellen
Plane eine tragbare Monatsrate (ca. 30–35 % des frei verfügbaren Nettoeinkommens),
berücksichtige Kauf-/Baunebenkosten sowie Puffer für Baupreisänderungen.
Wähle die Zinsbindung mit Blick auf Budgetstabilität und setze
Tilgungsstrategien (Anfangstilgung, Sondertilgung) gezielt ein.
Mit dem Rechner testest du Szenarien (Tilgung, Zinsbindung, Sondertilgung, Bereitstellungszinsen).
Ablauf
Antrag richtig timen – Schritt für Schritt
- Budget & Effizienz-Ziel festlegen (Standard, ggf. QNG).
- Nachweise früh mit Energie-Expert:innen abstimmen.
- Bankgespräch: KfW-261/262 einbinden, Kombis prüfen (KfW-124, Länder).
- Zusage & Abruf planen: Abruffristen/Bereitstellungszinsen beachten.
- Dokumentation bis zur Schlussabrechnung vollständig halten.
Wichtig: Viele Förderungen verlangen den Antrag vor bindenden Verträgen/ Baubeginn. Bankvorgaben beachten.
Weiterlesen & kombinieren
Häufige Fragen – KfW-261/262 Klimafreundlicher Neubau
Kann ich KfW-261/262 mit anderen Programmen kombinieren?
Oft ja – z. B. mit KfW-124 oder Länderprogrammen. Auf
Kombinationsgrenzen, Antragsreihenfolge und technische Mindestanforderungen achten.
Brauche ich zwingend ein Nachhaltigkeitszertifikat (z. B. QNG)?
Für bestimmte Programmvarianten/Bonusstufen kann ein Nachhaltigkeitsnachweis erforderlich sein.
Ob und welches Zertifikat nötig ist, ergibt sich aus der jeweils gültigen Programmlogik.
Wie stelle ich den Antrag?
Der Antrag läuft immer über die Bank. Sprich frühzeitig mit deiner Finanzierungspartnerin/deinem
Finanzierungspartner, damit Nachweise und Fristen passen.
| | |
Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Landkreis Lichtenfels
(C43744)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 05.11.2025
| CFo: Yes ( 0.425)