Seitdem sich das Internet in Deutschland zunehmend etabliert hat, ist auch die Abwicklung von Bankgeschäften problemlos online möglich. Wurden anfangs vor allem Girokonten bei Direktbanken geführt, nutzen Bankkunden mittlerweile vermehrt die Möglichkeit, auch Kredite über das Netz abzuschließen. Grundsätzlich können alle Darlehensvarianten, vom Kredit für Azubis bis hin zur Baufinanzierung, online abgeschlossen werden. Als klassischer Internetkredit jedoch wird der Ratenkredit bezeichnet, der als standardisiertes Darlehen mittlerweile in wenigen Minuten vereinbart werden kann. Kennzeichnend sind hier vor allem die gleich bleibenden Monatsraten, die während der Laufzeit unveränderlich sind. Auch der im Kreditvertrag genannte Zins kann sich nicht verändern, das bei Kreditnehmern für langfristige Planungssicherheit sorgt. Individuelle Kreditsummen, die von 500 Euro bis hin zu 70.000 Euro reichen können sowie frei wählbare Laufzeiten zwischen sechs bis 120 Monaten sorgen ebenfalls dafür, dass diese Kredite immer beliebter werden. Letztlich ist der Einsatz der Geldsummen bei Ratenkrediten nicht festgeschrieben, sodass sie sowohl für den Auto- wie auch den Möbelkauf eingesetzt werden können. Sogar die Ablösung teurer Dispositionskredite ist mit einem Direkt- oder Internetkredit möglich.
Bevor ein Onlinekredit abgeschlossen wird, ist es sinnvoll, einen Kredit Rechner zu Rate zu ziehen. Dieser hilft nicht nur dabei, den Kredit individuell zu berechnen, vielfach bietet er auch die Möglichkeit, unterschiedliche Darlehen von verschiedenen Anbietern zu vergleichen. Binnen Sekunden erfahren Kreditsuchende anhand der gewünschten Darlehenssumme sowie der Laufzeit, welche Banken das beste Angebot ermöglichen. Bei solchen Vergleichen wird schnell deutlich, dass sich die Zinssätze mitunter um mehrere Prozentpunkte unterscheiden können. Wurde ein günstiges Darlehen gefunden, kann dann direkt der Kreditantrag gestellt werden, der sofort an die bearbeitenden Stellen weitergeleitet wird. Vielfach prüfen die Kreditrechner der Banken nach Eingabe der relevanten Daten sogar sofort, ob eine Kreditvergabe möglich ist. Grundlage dieser Berechnung sind das monatliche Einkommen, vorhandene Kreditverpflichtungen sowie pauschale Lebenshaltungskosten. Ist diese Vorab-Entscheidung positiv, müssen nur noch die für den Kreditabschluss notwendigen Unterlagen (Gehaltsnachweise, Kontoauszüge) an die finanzierende Bank gesandt werden und schon kann die Kreditauszahlung erfolgen. In vielen Fällen können die Banken durch ihre schlanke Unternehmensstruktur die Auszahlung bereits in wenigen Tagen sicherstellen. Der Onlinekredit bietet damit zahlreiche Vorteile gegenüber dem klassischen Filialkredit und ist damit eine echte Alternative.