In Deutschland agieren zahlreiche Banken, deren Kreditangebot sich hinsichtlich der Konditionen sowie der Zinssätze stark unterscheidet. Dies wird auch im Annuitätendarlehen Vergleich deutlich, bei dem sich durchaus Zinsunterschiede von mehreren Prozentpunkten ergeben können. Kreditsuchende, die nicht selbst einen online Banken Vergleich durchführen wollen, wenden sich häufig an Kreditvermittler. Um als Vermittler tätig zu sein, bedarf es der Zulassung über die zuständige Gewerbebehörde. Kreditvermittler vermitteln dann in gewerblichem Umfang Darlehen an Privatpersonen und können in diesem Zusammenhang auf unterschiedliche Kreditangebote verschiedener Banken zurückgreifen. Neben klassischen Ratenkrediten werden vor allem beratungsintensive Immobilienkredite über Vermittler abgeschlossen. Der Kreditantrag für das jeweilige Darlehen wird in diesen Fällen direkt über den Kreditvermittler gestellt und schließlich von diesem an die jeweilige Bank weitergeleitet. Da die Vermittler oft schon viele Jahre mit den verschiedenen Banken zusammenarbeiten, wissen sie ganz genau, welches Institut für welches Vorhaben am besten geeignet ist. Sie haben damit einen deutlichen Wissensvorsprung gegenüber ihren Kunden, den sie für deren Vorteil ausnutzen können. Nicht nur, dass sich die Kunden nicht selbst um die Antragstellung kümmern müssen, sie erhalten auch günstige Konditionen, die ohne den Vermittler vielleicht nicht erzielt worden wären.
Die Kreditvermittlung bietet Kreditsuchenden somit eine Reihe von Vorteilen, um in der heutigen Zeit der zahlreichen Angebote die Übersicht zu wahren. Hinzu kommt, dass über derartige Vermittler ein kostenloser online Banken Vergleich möglich ist, um die unterschiedlichen Kredite gegenüberstellen zu können. Zu beachten ist jedoch, dass natürlich auch Kreditvermittler Geld verdienen wollen und müssen, welches entweder von den Kunden bezahlt oder über die Partnerbanken als Provision ausgezahlt wird. In den meisten Fällen fallen trotz Kreditvermittlung keine Sondergebühren an, da die Vermittler von den jeweiligen Banken Provisionen erhalten und hiervon auch gut leben können. Mitunter kann es aber vorkommen, dass Vermittler einen speziellen Vermittlervertrag abschließen und hieraus eine Gebühr erheben. Diese sollte vorab besprochen und natürlich kalkuliert werden. Sollte der Vermittler gute Arbeit leisten, kann die Vermittlungsgebühr durchaus gut angelegt sein. Gerade bei umfangreichen Immobiliendarlehen ist es wichtig, dass der Vermittler nicht nur die unterschiedlichen Darlehen aufzeigt, sondern auch zinsgünstige Förderdarlehen in die Finanzierung mit aufnimmt. Vielfach vermitteln die Berater auch Versicherungen und sorgen so dafür, dass Kreditnehmer alles aus einer Hand erhalten.