Wer in Schleswig-Holstein ein Eigenheim bauen oder eine Immobilie kaufen möchte, kann von zahlreichen günstigen Baufinanzierungen und staatlichen Förderprogrammen profitieren. Neben den bundesweiten KfW-Förderungen unterstützt das Land über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) private Bauherren und Käufer mit zinsgünstigen Krediten und Zuschüssen. Hinzu kommen zahlreiche kommunale Energieboni und regionale Klimaschutzprogramme, die nachhaltiges Bauen fördern.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet bundesweit attraktive Programme zur Förderung von Neubau, Kauf und Sanierung. Besonders relevant für Schleswig-Holstein sind:
Diese Programme lassen sich mit energetischen Sanierungsmaßnahmen kombinieren, um zusätzliche Zuschüsse zu erhalten.
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein ist die zentrale Förderbank des Landes und bietet umfassende Programme für private Bauherren und Immobilienkäufer:
Aktuelle Konditionen, Antragswege und Kombinationsmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website der IB.SH.
Viele Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein unterstützen umweltfreundliches Bauen und Sanieren mit eigenen Förderprogrammen. Besonders in größeren Städten und Küstenregionen sind kommunale Energieboni verfügbar:
Beim Immobilienkauf sollten die Kaufnebenkosten sorgfältig kalkuliert werden. In Schleswig-Holstein betragen sie durchschnittlich 7 % bis 10 % des Kaufpreises:
Mit dem Nebenkostenrechner lässt sich die tatsächliche finanzielle Belastung einfach berechnen.
Regionale Immobilienangebote, Finanzierungstipps und Förderinfos finden Sie hier:
Neben KfW-Programmen bietet die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) Förderungen für Bau, Kauf und Sanierung. Besonders interessant sind das „IB.SH-Wohneigentum“ und das „IB.SH-Energieeffizienzhaus“.
Förderprogramme gibt es u. a. in Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster und Rendsburg. Stadtwerke fördern dort Photovoltaik, Wärmepumpen und Energieeffizienzmaßnahmen mit Zuschüssen.