Ratgeber
Annuitätendarlehen: Klassiker der Immobilienfinanzierung
Konstante Monatsrate, planbarer Schuldenabbau: Das Annuitätendarlehen ist die meistgenutzte Form der
Baufinanzierung. Hier erfährst du, wie die Rate zusammengesetzt ist, welche Einstellungen entscheidend sind
und in welchen Fällen Alternativen sinnvoll sein können.
Grundprinzip
Was bedeutet „Annuität“?
Die Monatsrate (Annuität) bleibt während der Zinsbindung konstant. Sie setzt sich aus
Zinsanteil und Tilgungsanteil zusammen. Mit jeder Zahlung sinkt die
Restschuld – dadurch reduziert sich der Zinsanteil und der Tilgungsanteil steigt.
- Konstante Rate = hohe Planungssicherheit.
- Restschuld sinkt stetig, Zinsanteil nimmt ab.
- Einstellung über Sollzins, Zinsbindung & Anfangstilgung.
Einstellungen
Tilgung, Zinsbindung & Restschuld im Blick
Eine höhere Anfangstilgung senkt die Restschuld schneller und reduziert die Gesamtkosten.
Eine längere Zinsbindung erhöht die Planungssicherheit, kann anfangs aber eine etwas höhere
Rate bedeuten. Entscheidend ist, was zu Budget und Risiko passt.
| Option | Typische Wirkung |
|---|
| Höhere Anfangstilgung (z. B. 3–5 % statt 2 %) | Schnellerer Schuldenabbau, geringere Gesamtkosten. |
| Längere Zinsbindung (z. B. 15–20 Jahre) | Mehr Sicherheit, anfangs oft höhere Rate. |
| Sondertilgung / Tilgungssatzwechsel | Flexibel Restschuld drücken, vertragliche Grenzen beachten. |
Eignung
Für wen eignet sich das Annuitätendarlehen?
Ideal für Käufer:innen, die planbare Raten wünschen und Wert auf einen stetigen
Schuldenabbau legen. Bei sehr schwankenden Einkommen oder kurzfristigen Verkaufsplänen können
variable Darlehen oder flexible Modelle Vorteile bieten.
- Stabiles Einkommen & Wunsch nach Planungssicherheit.
- Mittlerer bis längerer Planungshorizont.
- Option auf Sondertilgung und Tilgungssatzwechsel ist ein Plus.
Beispiel
Annuität berechnen – grobe Orientierung
| Parameter | Beispielwert |
|---|
| Darlehen | 350.000 € |
| Sollzins p. a. | 3,80 % |
| Anfangstilgung | 3,00 % |
| Zinsbindung | 15 Jahre |
| Monatsrate (ca.) | ~ 2.533 € (Zins+Tilgung zu Beginn) |
Nur Orientierung – konkrete Angebote, Nebenkosten & Sondertilgungen verändern die Werte.
Häufige Fragen zum Annuitätendarlehen
Bleibt die Annuität wirklich konstant?
Ja, die Monatsrate bleibt während der vereinbarten Zinsbindung konstant. Der Anteil von Zins und Tilgung
verschiebt sich – der Zinsanteil sinkt, der Tilgungsanteil steigt.
Welche Anfangstilgung ist sinnvoll?
2–3 % gelten als solide Basis. Höhere Tilgung reduziert die Gesamtkosten und die Restschuld schneller –
prüfe die Tragbarkeit im Rechner.
Wie lang sollte ich binden?
Bei knappem Budget eher längere Zinsbindung (z. B. 15 Jahre) für mehr Sicherheit; bei großem Puffer kann
eine kürzere Bindung sinnvoll sein. Details: Zinsbindung wählen.