Förderungen & Nebenkosten bei der Baufinanzierung in Bayern

Bayern zählt zu den Bundesländern mit den höchsten Immobilienpreisen in Deutschland – umso wichtiger ist eine durchdachte Baufinanzierung. Neben bundesweiten KfW-Förderprogrammen bietet der Freistaat Bayern über die LfA Förderbank Bayern und die BayernLabo attraktive Finanzierungshilfen, Zuschüsse und Familienförderungen.

Tipp: Viele Förderungen in Bayern lassen sich mit einer klassischen Baufinanzierung kombinieren. Wer frühzeitig plant, kann Zinsen sparen und gleichzeitig von staatlichen Zuschüssen profitieren.

1. Landesförderung durch BayernLabo & LfA Förderbank

Die BayernLabo (Teil der Bayerischen Landesbank) unterstützt Bauherren und Käufer von selbstgenutztem Wohneigentum. Ihre wichtigsten Programme:

  • Wohneigentumsprogramm Bayern: Zinsgünstige Darlehen für Neubau und Kauf.
  • Förderung von Familien: Unterstützung beim Erwerb der ersten Immobilie mit Zuschüssen für Kinder.
  • Energieeffizient Bauen: Ergänzend zur KfW-Förderung fördert Bayern nachhaltiges Bauen.

Die LfA Förderbank Bayern ist vor allem für Modernisierungen und energetische Sanierungen zuständig. Sie bietet flexible Kredite mit günstigen Zinsen, die über Hausbanken beantragt werden können.

2. Zuschüsse & steuerliche Vorteile

Bayern bietet zusätzlich regionale Zuschüsse für Familien, energetische Sanierungen und Photovoltaikanlagen. Eigentümer profitieren außerdem von steuerlichen Vorteilen, z. B. der Absetzbarkeit bestimmter Nebenkosten beim Immobilienkauf.

3. Kaufnebenkosten in Bayern

Die Kaufnebenkosten liegen in Bayern zwischen 8 % und 12 % des Kaufpreises:

  • Grunderwerbsteuer: 3,5 %
  • Notar- und Grundbuchkosten: ca. 2 %
  • Maklerprovision: bis zu 3,57 %
Expertentipp: Vergleichen Sie verschiedene Finanzierungsmodelle und lassen Sie sich über mögliche Kombinationen aus KfW- und Landesförderungen beraten. So sparen Sie langfristig mehrere Tausend Euro.

4. Regionale Märkte & Immobilienangebote

In Bayern findest du zahlreiche regionale Portale mit Immobilienangeboten, Finanzierungstipps und aktuellen Marktberichten:

Die Immobilienpreise in Bayern variieren stark: Während München bundesweit Spitzenpreise erzielt, sind Regionen wie Unterfranken, Schwaben oder die Oberpfalz deutlich günstiger. Lokale Förderprogramme und Angebote auf unseren Regionalportalen helfen, den passenden Kredit und Standort zu finden.


Häufige Fragen zur Baufinanzierung in Bayern

Welche Förderungen bietet Bayern beim Immobilienkauf?

Bayern fördert den Immobilienerwerb über die BayernLabo mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen für Familien. Zusätzlich bietet die LfA Förderbank Bayern Programme für Modernisierung und energetische Sanierung, kombinierbar mit KfW-Förderungen.

Wie hoch sind die Nebenkosten beim Immobilienkauf in Bayern?

Die Nebenkosten liegen meist zwischen 8 % und 12 % des Kaufpreises. Dazu gehören Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer (3,5 %), Notarkosten und Maklergebühren.




 

Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Ortenaukreis   (C43669)
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 24.10.2025 | CFo: NO|XML  ( 0.370)