Werden Darlehen an Personen vergeben, die mit der Bank in engem Kontakt stehen oder gar geschäftliche Beziehungen pflegen, spricht man von einem Abzugskredit. Dieser kann beispielsweise zwischen einem Mutter- und einem Tochterunternehmen vergeben werden, aber auch Kredite an leitende Angestellte oder Aktionäre werden entsprechend bezeichnet. Darlehen an Mitarbeiter hingegen werden Arbeitgeberdarlehen benannt. Lediglich dann, wenn die Mitarbeiter in leitender Funktion tätig sind, kann es sich auch hier um ein Abzugsdarlehen handeln. Dies muss im Einzelnen entsprechend geprüft werden. Der Name des Kredites ergibt sich aus der Tatsache, dass der Kreditbetrag hier vom Eigenkapital des Unternehmens abgezogen wird und sich dieses hierdurch verringert. Dies ist natürlich mit verschiedenen Risiken verbunden, denn kann der Kreditnehmer das Darlehen nicht zurückzahlen, kann auch der Kreditgeber in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
Da ein Abzugsdarlehen für eine Firma, ähnlich wie ein Kredit für Selbständige, mit verschiedenen Risiken verbunden sein kann, müssen Kreditvergaben an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht(BaFin) gemeldet werden. In der Meldung ist nicht nur der Name des Kreditnehmers, sondern auch die Konditionen des Darlehens sowie dessen Absicherung zu nennen. So kann die Bundesbehörde prüfen, ob sich die Kreditvergaben von Banken und Unternehmen im üblichen Rahmen bewegen oder ob Abweichungen bestehen. Zudem kann die notwendige Eigenkapitalfeststellung erfolgen und eine ausreichende Summe gesichert werden, denn diese sind für einen reibungslosen Geschäftsablauf enorm wichtig. Nur Institute, die über ausreichend Eigenkapital verfügen, können ihren Kunden weitere Darlehen vergeben und die Geschäfte sicherstellen. Die Anzeige dient allerdings lediglich der Information, eine Genehmigung muss nicht abgewartet werden. Abzugsdarlehen sind für die Kreditnehmer häufig mit günstigen Konditionen verbunden, wie der Kreditvergleich zeigt. Wie der Kreditrechner zeigt, lassen sich auch die monatliche Ratenbelastung sowie die Gesamtkosten aus dem Darlehensbetrag senken.