Beamte nehmen in Deutschland einen ganz besonderen Stellenwert ein und sind auch bei den Banken gern gesehene Kunden. Nicht nur, dass sie ein akzeptables Einkommen erzielen, nach einem gewissen Zeitraum sind Personen in diesem Beruf auch unkündbar, was besonders bei der Darlehensvergabe ein wichtiger Fakt ist. Kreditraten werden so garantiert pünktlich und regelmäßig erbracht. Aufgrund ihrer guten Bonität wurde speziell für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst das Beamtendarlehen entwickelt, das aus einer Kombination von tilgungsfreiem Darlehen und einer Lebens- bzw. Rentenversicherung besteht. Das tilgungsfreie Darlehen wird, wie der Name schon zeigt, während der Laufzeit nicht getilgt, sodass Kreditnehmer ausschließlich die Zinsbelastung tragen müssen. Gleichzeitig wird der Beitrag für die Police bezahlt, die dann als Sicherheit für den Kredit dient. Am Ende der Versicherungslaufzeit wird der vorhandene Betrag dann genutzt, um den Kredit vollständig zu tilgen.
Die Kombination aus Darlehen und Versicherung bietet für Beamte verschiedene Vorteile. Zum einen erzielen sie hiermit einen günstigen Kreditzins, der laut Kreditvergleich oft deutlich unter den Konditionen klassischer Ratenkredite liegt. Zum anderen ist es mit Beamtenkrediten möglich, höhere Kreditsummen in Anspruch zu nehmen und diese über einen längeren Zeitraum zurückzuzahlen. Laufzeiten von bis zu 20 Jahren sind hierbei durchaus möglich. So lassen sich auch größere Kreditbeträge mit günstigen Raten finanzieren. Welche Raten im Einzelnen anfallen und welche Laufzeit ideal ist, zeigt der Kreditrechner, der im Internet kostenfrei genutzt werden kann. Er zeigt auch die Vorteile gegenüber einem "normalen" Darlehen, das ohne Versicherung abgeschlossen wird. Bei einem solchen Darlehen sollten Beamte allerdings eine zusätzliche Absicherung für ihre Familie abschließen, die im Beamtenkredit bereits enthalten ist. Auch hier sind somit zusätzliche Einsparungen möglich.