Der Verkauf eines Autos ist in aller Regel nur dann möglich, wenn dieses schuldenfrei ist. Lediglich dann, wenn der Käufer einer Finanzierungsübernahme Auto zustimmt, kann das Fahrzeug auch vorab veräußert werden. Bei bestehenden Sicherheiten muss die Bank hier allerdings eine Genehmigung erteilen, die oft mit Kosten verbunden ist.
Der Kauf eines finanzierten Fahrzeugs
Viele Autos in Deutschland werden heute finanziert. Dies ist an sich nicht nachteilig, denn so kann die Kaufsumme in kleinen Monatsraten zurückgezahlt werden. Allerdings wird bei einem solchen Kredit vielfach das Fahrzeug als Sicherheit genutzt und der Kfz-Brief an die Bank übergeben. Ein Verkauf vor dem Ablauf des Darlehens ist somit nahezu ausgeschlossen. Nur dann, wenn die Bank dem Verkauf zustimmt, ist eine Veräußerung möglich. Allerdings ist der Käufer in diesen Fällen zur Finanzierungsübernahme Auto verpflichtet.
Umschuldung auch zu anderen Kreditinstituten möglich
Im Rahmen einer Finanzierungsübernahme Auto ist es nicht nötig, den Kredit bei der aktuellen Bank aufzunehmen. Vielmehr haben Käufer die Möglichkeit, mit dem Kfz Vergleichsrechner eine andere Bank im Netz zu suchen, die vielleicht günstigere Konditionen bietet. Mit diesem Geld kann dann der bestehende Autokredit fristgerecht zurückgezahlt und abgelöst werden. Gleiches gilt im Übrigen, wenn es sich um die Ablösung einer Restschuld handelt, denn auch hier sind Kreditnehmer nicht verpflichtet, das Angebot ihrer Autobank anzunehmen.