Förderungen & Nebenkosten bei der Baufinanzierung in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg bietet Bauherren und Wohnungskäufern attraktive Förderprogramme, um den Traum vom Eigenheim zu realisieren. Neben der L-Bank unterstützen bundesweite Programme der KfW die Finanzierung von Neubau und Kauf bestehender Immobilien. Wer seine Baufinanzierung optimal kombinieren möchte, sollte Förderungen und Nebenkosten frühzeitig einplanen.

Tipp: Auch beim Hauskauf oder Wohnungskauf lohnt sich der Blick auf Landesförderungen. Die L-Bank Baden-Württemberg bietet Familienförderungen, energetische Modernisierungsprogramme und Darlehen für Erstkäufer.

1. Landesförderung durch die L-Bank

Die L-Bank ist die Förderbank des Landes Baden-Württemberg. Sie bietet eine Vielzahl von Programmen, die besonders für Familien, Sanierer und Ersterwerber interessant sind:

  • Wohneigentumsprogramm: Zinsgünstige Darlehen für den Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum.
  • Familienförderung Baden-Württemberg: Unterstützung für Familien mit Kindern – kombinierbar mit KfW-Darlehen.
  • Energieeffizient Sanieren & Modernisieren: Fördermittel für energieeffizientes Bauen und CO₂-arme Heizsysteme.

2. Zuschüsse & steuerliche Vorteile

Neben Förderkrediten profitieren Eigentümer in Baden-Württemberg auch von steuerlichen Vorteilen und Zuschüssen. Dazu zählen:

3. Kaufnebenkosten im Südwesten

Die Kaufnebenkosten betragen in Baden-Württemberg im Durchschnitt zwischen 8 % und 12 % des Kaufpreises. Sie setzen sich aus folgenden Posten zusammen:

  • Grunderwerbsteuer: 5 %
  • Notar- und Grundbuchkosten: rund 2 %
  • Maklerprovision (optional): bis zu 3,57 %
Expertentipp: Eine durchdachte Finanzierungsstrategie mit passender KfW-Förderung kann die Gesamtkosten deutlich senken. Lassen Sie sich vorab umfassend beraten.

4. Regionale Märkte & Immobilienangebote

In Baden-Württemberg findest du auf unseren regionalen Partnerportalen aktuelle Immobilienangebote, Marktberichte und Finanzierungstipps:

Die regionalen Immobilienmärkte in Baden-Württemberg zeigen deutliche Preisunterschiede zwischen den Metropolregionen. Besonders in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe ist der Beratungsbedarf bei Baufinanzierungen groß – lokale Angebote und Fördermittel helfen, die optimale Finanzierung zu sichern.


Häufige Fragen zur Baufinanzierung in Baden-Württemberg

Welche Förderungen gibt es in Baden-Württemberg?

Die L-Bank bietet zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Familien, energieeffizientes Bauen und Sanierungen. Diese können mit KfW-Programmen kombiniert werden.

Wie hoch sind die Nebenkosten beim Immobilienkauf?

Die Nebenkosten liegen in Baden-Württemberg meist bei 8 – 12 % des Kaufpreises. Sie bestehen aus Kaufnebenkosten, Notar- und Grundbuchkosten sowie ggf. Maklergebühren.



Baufinanzierung & Förderung in Baden-Württemberg – Zuschüsse, KfW & L-Bank
21
Okt. 2025
Baufinanzierung & Förderung in Baden-Württemberg – Zuschüsse, KfW & L-Bank
...
Sie befinden sich hier: Finanztipps im Marktplatz für Rheingau-Taunus-Kreis
Copyright © 2000 - 2025 1A-Infosysteme.de | Content by: 1A-Finanzmarkt.de | 22.10.2025 | CFo: Yes  ( 0.436)