Bankkunden, die einen neuen Raten- oder Sofortkredit aufnehmen wollen, können hierfür direkt nach dem Kreditvergleich einen Kreditantrag bei ihrer Hausbank oder aber bei einer Direktbank im Internet stellen. In diesem Kreditantrag wird nicht nur die gewünschte Kreditsumme sowie die Wunschlaufzeit genannt, Kreditnehmer müssen hier auch ihre wirtschaftlichen Verhältnisse offen legen, um den Banken die Bonitätsprüfung zu erleichtern. Zu den wichtigsten Daten gehören dabei Angaben zum Einkommen, zu bereits vorhandenen Krediten sowie zu den regelmäßigen monatlichen Ausgaben der Familie. Anhand dieser Daten können die Banken mit dem Kreditrechner prüfen, ob monatlich Geld übrig bleibt, welches für die Kreditrückzahlung verwendet werden kann und ob eine ausreichende Bonität für eine Kreditvergabe vorhanden ist. Auf die Angaben im Kreditantrag verlassen sich die Banken natürlich nicht, sondern fordern zusätzlich Bonitätsunterlagen, die die jeweiligen Angaben belegen können.
Privatpersonen, die ein Darlehen suchen, sollten zusätzlich zum Kreditantrag zwei bis drei Einkommensnachweise beilegen, um die Angaben im Antrag zu bestätigen. Sollte bislang noch kein Kredit bei der jeweiligen Bank vorhanden sein, ist außerdem die Vorlage des Personalausweises notwendig. Gerade bei größeren Kreditsummen fordern die Banken mitunter auch die Vorlage von Kontoauszügen. Sie sollen die ordnungsgemäße Kontoführung des Schuldners belegen und aufzeigen, ob ggf. in den vergangenen Wochen und Monaten Rücklastschriften vorgenommen werden mussten. Bei selbstständigen Antragstellern ist die Vorlage von Lohn- und Gehaltsnachweisen nicht möglich. Hier fordern die Banken betriebswirtschaftliche Auswertungen bzw. Bilanzen, die die Einkommensverhältnisse darlegen können. In beiden Fällen ist es zusätzlich nötig, die Schufa-Klausel im Kreditantrag zu unterzeichnen. Sie ermöglicht der Bank, eine Schufa-Auskunft anzufordern und so zu prüfen, ob und in welcher Höhe weitere Darlehen vorhanden sind. Zusätzlich ist anhand dieser Auskunft ersichtlich, ob bereits bestehende Kreditverpflichtungen ordnungsgemäß zurückgezahlt werden. Ist dies nicht der Fall, wird dies entsprechend gemeldet, neue Darlehen können dann nicht mehr vergeben werden.